Nach Auffassung mancher betroffenen Anwender war Microsofts Praxis, das Upgrade auf Windows 10 im Hintergrund ohne ihr Wissen auf einen mit einer früheren Version des Betriebssystems laufenden Rechner zu laden, ein Unding. Auch Apple nutzt offenbar einen ähnlichen Ansatz, um das neue MacOS Sierra auf die Systeme seiner Kunden zu bringen. (Weiter lesen)
Apple startet mit iOS 10 eine Vielzahl an Verbesserungen in der hauseigenen Nachrichten-App iMessage. Dazu gehört auch ein neuer Store, mit dem sich iOS-10-Nutzer direkt in die Nachrichten-App weitere Funktionen, Sticker und neue lustige Animationen zum Versenden holen können. (Weiter lesen)
Microsofts Windows Store stand früher immer wieder in der Kritik, dass man zu viele minderwertige Anwendungen im Angebot hat. Das Redmonder Unternehmen bemüht sich, diese auszumisten, doch diese Arbeit geht immer weiter. Gerne als positives Gegenbeispiel hergenommen wird der Apple-Store, doch auch die Kalifornier haben mit App-„Müll“ zu kämpfen. (Weiter lesen)
Anfang der Woche gab es bereits Berichte über ein neues Design für die Webvariante des Windows Store, nachvollziehen bzw. sehen konnten diese aber nur wenige. Denn Microsoft hat die überarbeitete Optik wieder vom Netz genommen, nun ist aber offenbar der öffentliche Rollout erfolgt und alle können die Änderungen sehen. (Weiter lesen)
Microsofts Forschungsabteilung hat eine neue App für das iPhone veröffentlicht, die an die Stelle der normalen Kamera-App treten und dem Apple-Smartphone zu einer besseren Bildqualität verhelfen soll. Um dies zu erreichen, nutzt die App namens Microsoft Pix Technologien aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz. (Weiter lesen)
Die riesige Dominanz von Android sorgte seit einiger Zeit auch dafür, dass Apples iOS-Plattform nicht mehr zwingend im Zentrum aller geschäftlichen Aktivitäten der App-Entwickler stand. Jetzt baute der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino seinen Vorsprung aber wieder ein Stück weit aus. (Weiter lesen)