Vor kurzem wurde bekannt, dass der Konzern aus dem kalifornischen Cupertino die Steam Link genannte App abgelehnt hat. Diese ermöglicht es, seinen PC-Inhalte auf ein Mobilgerät zu streamen. Für- Android ist die Anwendung seit längerem erhältlic…
Das Geschäft mit Apps für iPhone, iPad, Watch und Mac ist lukrativ. Dennoch gibt es immer wieder Kritik an Apples Richtlinien für den App Store. Eine kleine Gruppe von Entwicklern will nun versuchen, einige Forderungen durchzusetzen. (Weiter …
Am 25. Mai 2018 tritt in den EU-Staaten eine neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Diesen Termin nutzt der iPhone-Hersteller Apple jetzt dafür, um den eigenen App Store aufzuräumen. Ab sofort werden Anwendungen gelöscht, die den Standort d…
Microsoft hat heute anlässlich der Entwicklerkonferenz BUILD 2018 die baldige Einführung seines Android-Launchers für Unternehmenskunden angekündigt. Das Unternehmen will mit dem Microsoft Launcher for Enterprise nun auch Firmenkunden die Mögli…
Microsoft hat einen neuen Plan, wie der Software-Riese weitere Entwickler dazu bewegen kann, Anwendungen für den Microsoft Store bereitzustellen: Man lockt mit dem besten Mittel das man hat: Man lockt jetzt mit mehr Geld. (Weiter lesen)
…
Das Geschäft mit Apps hat sich für Apple und Google im ersten Quartal weiter rasant entwickelt. Laut Statistik haben Kunden noch nie so viel Geld für die Smartphone-Anwendungen ausgegeben wie in den letzten drei Monaten. Auch die Download-Zahle…
Die Zahl der Anwendungen, die in Apples AppStore für die iOS-Plattform gelistet sind, hat im vergangenen Jahr erstmals nicht weiter zugenommen. Im Android-Play Store ging es hingegen weiter ordentlich nach oben. Das sagt aber wenig über die Bed…
Der Traum vieler Nintendo-Fans dürfte nun demnächst wahr werden: Der japanische Konsolenhersteller hat eine mobile Version von Mario Kart für Smartphones angekündigt. Die entsprechende App soll ab spätestens März 2019 auf den Betriebssystemen A…
Beim Umsatz mit Apps kann die Branche in Deutschland in den letzten Jahren einen echten Boom verzeichnen. Im letzten Jahr wurde dann erstmals die 1,5-Milliarden-Marke geknackt, Deutsche geben ihr Geld dabei fast ausschließlich für In-App-Angebo…
Eine gewisse Ähnlichkeit lässt sich wohl kaum leugnen: Ein chinesischer Textilfabrikant hat Apple verklagt, da das seit einigen Jahren genutzte App Store Icon der Amerikaner dem Markenzeichen der Chinesen fast wie ein Ei dem anderen gleicht. …