In der jüngst veröffentlichten Windows 10 Insider Preview Build 17704 schafft Microsoft möglicherweise schon jetzt die Voraussetzungen für den Einsatz auf dem sagenumwobenen „Surface Phone“. So wird nun erstmals eine Programmierschnittstelle un…
Derzeit wartet die an Microsoft interessierte Fachwelt darauf, dass die Redmonder das April-Update für Windows 10 freigeben, doch bekanntlich wird auch schon an der Herbst-Aktualisierung gearbeitet. Redstone 5, so der Codename, könnte auch eine…
Wie Kartendaten aus der echten Welt und Gaming miteinander verschmelzen können, zeigen Spiele wie Ingress oder Pokémon Go bereits eindrucksvoll. Denn hier beschreitet der Spieler virtuelle Welten, die an die Realität erinnern bzw. so aussehen. …
In einigen Wochen dürften verschiedene Apps aus dem Android-Play Store verschwinden. Denn Google drängt darauf, dass bestimmte APIs nicht mehr zweckentfremdet werden dürfen – was das Unternehmen bisher aber nie störte. Da es in einigen Fällen s…
Der Suchmaschinenkonzern Google möchte die sogenannte QPX Express API demnächst nur noch großen Unternehmen zur Verfügung stellen. Kleine Konzerne werden hiermit von der Nutzung des Dienstes vollständig ausgeschlossen, da diese für Google nun e…
Apple schränkt mit einer Änderungen der App-Store-Richtlinien die Möglichkeit von Entwicklern ein, Reviews vom App-Nutzer einzufordern. In Zukunft wird Apples mit iOS 10.3 eingeführte Standard Review-API verpflichtend und kann nur drei Mal im Jahr in der App genutzt werden. (Weiter lesen)
Der US-Passwort-Verwalter OneLogin hat in dieser Woche einen unerlaubten Zugriff auf seine Datenbanken registriert. Derzeit steht noch nicht fest, ob Kundendaten bereits in Hände von Dritten gelangen und genutzt werden können. Der Anbieter ist vor allem durch die Single-Sign-In-Option für Web-Anwendungen bei Unternehmen beliebt. (Weiter lesen)
Der Messaging-Dienst WhatsApp versucht, sein Angebot dann doch mal gegenzufinanzieren und macht die ersten vorsichtigen Schritte hin zu einer Marketing-Integration auf der Plattform. Allerdings wird dies nicht so aussehen, dass den Nutzern nun überall Werbebanner den Blick auf den Chat blockieren. (Weiter lesen)
Nachlässige Programmierer gefährden nicht unbedingt nur ihre Nutzer, sondern zuweilen auch ihre eigenen Projekte. Das zeigt eine aktuelle Analyse tausender Android-Apps. Aus den heruntergeladenen APKs lassen sich teilweise sehr sensible Informationen herausholen. (Weiter lesen)
Rund sechs Jahre nach der Übernahme von Sun Microsystems soll der Software-Konzern Oracle nun damit beginnen, Kunden und Partnern unangekündigt Rechnungen für Java-Lizenzen zu schicken. Einem Medien-Bericht zufolge häufen sich entsprechende Beschwerden von Unternehmen. (Weiter lesen)