Der Krieg Russlands mit der Ukraine wird nicht nur auf dem traditionellen Schlachtfeld ausgetragen, sondern auch im Netz. Dazu zählt auch das Gaming-Geschäft und offenbar geht es darum, dem „Feind“ möglichst zu schaden. Sagt nun auch Stalker 2-…
Die Malware QBot nutzt eine Sicherheitslücke in Zusammenhang mit WordPad, um Windows-Rechner zu infizieren. Der Schadcode wird installiert, nachdem eine manipulierte DLL-Datei geladen wurde. Wie üblich wird die Software über die Anhänge von Spa…
Sicherheitsforscher haben eine Malware namens CosmicEnergy entdeckt und analysiert, die darauf ausgelegt ist, Strom-Netze zu stören. Über die Hintergründe ist noch wenig bekannt, man hat aber die russische Gruppe Sandworm als Urheber in Verdach…
Microsofts international aktive Abteilung zur Bekämpfung von Online-Bedrohungen wie Hackerangriffen oder Malware hat nach eigenen Angaben nachgewiesen, das es eine Reihe von Attacken auf US-Militärstützpunkte und Infrastruktur in den USA gegebe…
Der Zugangsschutz per Fingerabdruck zu Android-Smartphones lässt sich mit einer Brute-Force-Attacke überwinden. Der dagegen eingesetzte Sicherheits-Mechanismus funktioniert nicht so gut, wie es eigentlich vorgesehen ist. (Weiter lesen)
Neue Python-Entwickler haben momentan keine Möglichkeit, sich bei PyPI zu registrieren und eigene Projekte hochzuladen. Nachdem manche Pakete in dem quelloffenen Repository mit Malware kompromittiert wurden, haben die Verwalter einige Schutzmec…
Bots sind aus dem heutigen Internet nicht mehr wegzudenken und bedeuten auch nicht, dass die automatisch „böse“ sind bzw. mit Spam, Angriffen etc. zu tun haben. Natürlich ist das aber vielfach der Fall, denn ansonsten wäre eine Zahl von 47,4 Pr…
Microsoft hat aufgrund von weiterhin unzureichend gesicherten Exchange Server 2007-Systemen damit begonnen, versendete E-Mails zu blockieren. Geblockt werden dabei jetzt E-Mails, die von ungepatchten System an Exchange Online-Konten gesendet we…
Hackergruppen greifen immer wieder auf neue und komplexere Tricks zurück, um ihre Spuren zu verwischen und Schadsoftware unbemerkt auf fremde Systeme zu bringen. Die Cactus-Ransomware verschlüsselt sich selbst, um nicht von Antiviren-Apps erkan…
Western Digital hat einen Zugriff auf die Datenbank seines Onlinestores bestätigt und den Store vorübergehend offline genommen. Nun heißt es, dass einige persönliche Kundendaten entwendet wurden, dementsprechend warnt das Unternehmen jetzt sein…