Schlagwort: Angriff

Hacker, der WannaCry gestoppt hat, wegen Banking-Trojaners verhaftet

Lücke, Ransomware, Erpressung, WannaCry, erpressungstrojaner
WannaCry war einer der spektakulärsten Ransomware-Angriffe dieses Jahres, jedenfalls bisher. Dass die Attacke nicht noch größere Ausmaße angenommen hat, ist einem 22-jährigen Sicherheitsexperten aus Großbritannien zu verdanken. Doch dieser wurde nun verhaftet und zwar wegen Hackens. (Weiter lesen)

Hack auf Game of Thrones-Sender war wohl massiver als bisher bekannt

TV-Serie, Game of Thrones, HBO, Jon Snow
Anfang der Woche wurde bekannt, dass sich unbekannte Angreifer Zugang zu den Servern des US-Kabelsenders HBO verschafft haben. Dabei sollen 1,5 Terabyte an Daten entwendet worden sein, darunter auch Drehbücher und Folgen der Hitserie Game of Thrones. Laut neuen Informationen war der Hack sogar massiver als bisher bekannt. (Weiter lesen)

Hack auf HBO: 1,5 TB an Daten gestohlen, wohl auch Game of Thrones

TV-Serie, Game of Thrones, HBO
Der US-TV-Sender HBO, der u. a. für den Megahit Game of Thrones verantwortlich ist, hat bestätigt, dass er zum Ziel einer Hackerattacke geworden ist. Ein unbekannter Angreifer will rund 1,5 Terabyte an Daten gestohlen haben, darunter noch unveröffentlichte Serienepisoden und Drehbücher. Das dürfte auch oder vor allem Game of Thrones betreffen. (Weiter lesen)

Entwickler im Unglück: Chrome-Erweiterung „geklaut“, verteilte Spam

Spam, Lebensmittel, Dosenfleisch
Der Anbieter einer Erweiterung für den Google-Browser Chrome beging jüngst einen peinlichen Fehler: weil jemand aus dem Team auf einen Phishing-Link hereinfiel, konnten Adware-Anbieter die Erweiterung „stehlen“ und nutzten diese für die Verbreitung von Spam und Werbung. (Weiter lesen)

Nicht ganz zweijährige Bewährungsstrafe für den Telekom-Hacker

Logo, Deutsche Telekom, Telekom, Flagge, Telekommunikationsunternehmen
Im November des vergangenen Jahres kam es zu einem spektakulären Angriff auf die Telekom, genauer gesagt wurden dabei 1,25 Millionen DSL-Router des bekannten deutschen Providers außer Gefecht gesetzt. Der für den Angriff Hauptverantwortliche, der 29-jährige Brite Daniel K. stand nun in Köln vor Gericht. Die Strafe: Ein Jahr und acht Monate auf Bewährung. (Weiter lesen)

„Kopfgeld“: Microsoft belohnt gemeldete Lücken mit bis zu 250.000$

Patch-Day, Microsoft Patch Day, Windows Logo, Pflaster
In der Branche sind „Kopfgelder“ für das Auffinden von Sicherheitslücken längst gang und gäbe, nun hat auch Microsoft ein derartiges Programm gestartet. Das Redmonder Unternehmen zahlt eine Prämie von bis zu 250.000 Dollar aus, wenn man es schafft, eine sicherheitsrelevante Lücke aufzuspüren und diese meldet. (Weiter lesen)

UniCredit-Bank: Hacker greifen Daten von 400.000 Kunden ab

Arm, Tastatur, Kriminalität, Monitor, Cybercrime, Computerkriminalität, Bargeld, Safe, Geldschein
Italiens größte Bank UniCredit ist Opfer der bislang größten Hac­ker­at­ta­cke des Landes geworden. Bei der Muttergesellschaft der deutschen Hypo­Vereinsbank und der Bank Austria sollen Zugriffe auf 400.000 Kun­den­daten erfolgt sein. Dabei könnten finanzielle und persönliche In­for­ma­tio­nen entwendet worden sein. (Weiter lesen)

Fruitfly: Spionage-Malware für Macs schnüffelte jahrelang unbemerkt

Laptop, Mac Os X, Macbook, MacBook Pro
Ein Sicherheitsforscher hat eine schon mindestens fünf Jahre alte Mac-Malware entdeckt, mit der Nutzer ausspioniert werden können. Der Fruit­fly genannte Schädling betätigt sich als Tastatur-Keylogger und kann Webcam-Aufnahmen und Screenshots via Internet an einen Über­wach­ungs-Server schicken. Welchem Zweck die Malware diente, ist bislang nicht klar. (Weiter lesen)

Großbritannien experimentiert mit „Reha-Camps“ für jugendliche Hacker

Internet, Hacker, Laptop, Illegal
Früher waren Hacker eine Gruppe, die man höchstens vom Hörensagen oder aus dem Kino bzw. Fernsehen kannte. Heutzutage sind das Eindringen in Computernetzwerke und sonstige Angriffe fast schon alltäglich, vor allem für versierte Jugendliche. Britische Behörden versuchen nun, Teenager, die beim Hacken erwischt werden, mit Weiterbildung auf den rechten Weg zu bringen. (Weiter lesen)

Verhaftung: 18-jähriger Schüler entdeckt Bug im E-Ticketing-System

Hacker, Kryptographie, Code, Hex-Code
Viele Entdecker von Sicherheitslücken stoßen zunehmend auf Kritik, da die entdeckten Schwachstellen oftmals veröffentlicht werden, bevor das entsprechende IT-Unternehmen diese beheben kann. In Ungarn ist dies nun ein wenig anders abgelaufen: Nachdem ein Schüler eine Schwach­stelle an das für das System zuständige Verkehrsunternehmen gemeldet hat, wurde er verhaftet. (Weiter lesen)