Den Chiphersteller Intel plagt aktuell möglicherweise eine folgenschwere Sicherheitslücke. Dabei handelt es sich um einen Fehler im Design, der Änderungen an den Kernels von Linux, Windows und Co. erforderlich macht. Beim Open-Source-OS wurden …
Nahezu jede Festplatte reagiert auf bestimmte Töne äußerst sensibel. Wird das Speichermedium mit entsprechenden Tonsignalen beschallt, stellt es schlicht die Arbeit ein. Die Laute stellen quasi einen DoS-Angriff dar. Das haben Sicherheitsforsch…
Wer einen Netzwerk-Lautsprecher von Sonos oder Bose sein Eigen nennt, kann unter Umständen damit rechnen, dass sein Gerät unerwartet Geräusche ausstößt – ohne dass der Anwender dazu etwas beiträgt. Offenbar ist unter bestimmten Bedingungen für …
Es gibt ein juristisches Nachspiel zu der Berichterstattung über eine Schwachstelle des Passwortmanagers von Keeper Security. Das Unternehmen verklagt einen Journalisten, der das Thema aufgegriffen hatte und mit seinen Ausführungen laut Keeper …
Trotz der Zunahme an teilweise atemberaubenden Hackerangriffen in den letzten Jahren, nutzen die meisten Anwender immer noch extrem unsichere Passwörter, die leicht zu erraten sind. Dies ergab eine Auswertung von fünf Millionen Passwörtern…
Der südkoreanische Geheimdienst glaubt, den Diebstahl von über 80 Millionen US-Dollar bei der Bitcoin-Handelsplatz Bitbump aufgeklärt zu haben. Die Südkoreaner sind davon überzeugt, das für den Angriff Nordkorea verantwortlich ist. (Weiter le…
Sicherheitsforscher von Alibabas Pandora Labs behaupten, dass sie das iPhone X jailbreaken können – selbst noch mit dem erst kürzlich veröffentlichten Update auf iOS 11.2.1. Das wäre eine echte Sensation, denn schon länger gibt es keinen verfüg…
Der Internet-Traffic einiger großer Unternehmen aus dem IT-Bereich ist in dieser Woche teilweise umgeleitet worden. Für den entsprechenden Angriff auf das Border Gateway Protocol (BGP), der dem zugrunde lag, scheinen Leute aus Russland verantwo…
Apple hat mit der Auslieferung eines Updates für sein mobiles Betriebssystem iOS in Version 11.2 begonnen, weil zuvor eine schwerwiegende Schwachstelle im Umgang mit HomeKit-Geräten entdeckt wurde. Unbefugte konnten sich durch die Lücke u…
Die enorme Wertsteigerung der Bitcoin-Einheiten führt natürlich auch dazu, dass deren Besitzer im Visier jener stehen, die ihrer Ansicht nach nicht genug haben und die bereit sind, auch zu illegalen Mitteln zu greifen, um ihre Bestände zu erwei…