Anduril präsentiert Omen, eine innovative Tailsitter-Drohne mit Hybrid-Elektroantrieb und vertikaler Start- und Landefähigkeit. Die modulare Bauweise verspricht zudem vielseitige Einsatzmöglichkeiten. (Weiter lesen)
Die autonome Kampfdrohne YFQ-44A von des US-Rüstungsunternehmens Anduril hat erfolgreich ihren ersten Testflug absolviert. Das Fluggerät wird im Einsatz von künstlicher Intelligenz gesteuert und erfordert keinen aus der Ferne agierenden Piloten…
Anduril stellt EagleEye vor, ein KI-gestütztes Helmsystem für Soldaten, das Missionskontrolle, Augmented Reality und ballistischen Schutz vereint. Das modulare System soll jeden Kämpfer zu einem vernetzten Knotenpunkt im Gefecht machen. (Weit…
Anduril stellt EagleEye vor, ein KI-gestütztes Helmsystem für Soldaten, das Missionskontrolle, Augmented Reality und ballistischen Schutz vereint. Das modulare System soll jeden Kämpfer zu einem vernetzten Knotenpunkt im Gefecht machen. (Weit…
Europa rüstet bei Drohnentechnologie auf: Der Rüstungskonzern MBDA entwickelt ein „Shahed-artiges“ Einweg-Drohnenangriffssystem, während Anduril und Rheinmetall ihre Kräfte für weitere europäische Drohnenvarianten bündeln. (Weiter lesen…
Weil Microsoft sein Augmented-Reality-Headset HoloLens mittlerweile aufgegeben hat, bekommt jetzt der US-Internetkonzern Meta von Mark Zuckerberg die Chance, sich erstmals als Zulieferer des US-Militärs zu etablieren. (Weiter lesen)
Die US Air Force macht einen weiteren Schritt in Richtung autonomen Luftkampf: Der neue Kampfdrohnen-Prototyp YFQ-42A geht in die nächste Testphase. Der unbemannte „Loyal Wingman“ soll Kampfjets unterstützen und im Sommer erstmals abheben. …
Die US-Armee plant, die Kontrolle über ihr 22 Milliarden Dollar teures AR-Headset-Projekt von Microsoft an das Startup Anduril zu übergeben. Von diesem Wechsel verspricht man sich neue Impulse für das Programm, das „Soldaten der Zukunft“ erscha…
Auch wenn Microsoft sein Mixed-Reality-Headset HoloLens kürzlich offiziell aufgegeben hat, geht die Arbeit an der militarisierten Variante mit der Bezeichnung Integrated Visual Augmentation System (IVAS) weiter. Das US-Militär erklärte jetzt, d…
Microsoft könnte sich offenbar aus einem eigentlich zig Milliarden Dollar schweren Projekt rund um die Entwicklung einer Variante seines Mixed-Reality-Headsets HoloLens für das US-Militär zurückziehen. Angeblich ist das sogenannte IVAS für die …