Acer hat auf der IFA 2017 in Berlin ein neues Business-Tablet vorgestellt: Das Switch 7 in der sogenannten Black Edition könnte aufgrund seiner guten Ausstattung eine interessante Alternative zu Microsofts Surface-Geräten sein. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat sich das knapp 2000 Euro teure Gerät auf der Messe ausführlich angeschaut. (Weiter lesen)
Wer auf der Suche nach einem guten Android-Tablet mit einer Displaygröße von 10 Zoll ist, kann derzeit zwischen einer ganzen Reihe interessanter Modelle wählen. Zu den spannendsten zählen das Lenovo Tab 4 10 Plus und das Huawei MediaPad M3 Lite 10. Mit einer ähnlichen Ausstattung wirken beide zunächst recht ähnlich, es gibt jedoch individuelle Stärken und Schwächen, wie unser Kollege Andrzej Tokarski weiß. (Weiter lesen)
Lenovo hatte Anfang des Jahres auf dem Mobile World Congress in Barcelona mit dem Tab 4 8 ein 8 Zoll großes Android-Tablet mit Snapdragon 425 und mit 7.1.1 Nougat vorgestellt. Inzwischen ist es in Deutschland zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 169 Euro recht preiswert erhältlich. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat das Tablet ausgepackt und seine Eindrücke festgehalten. (Weiter lesen)
Mit dem MediaPad M3 Lite 10 möchte Huawei vor allem all jene Nutzer ansprechen, die auf der Suche nach einem günstigen Multimedia-Tablet unter 300 Euro sind und Wert auf ein gutes Display und starke Lautsprecher legen. In der LTE-Variante können mit dem Gerät sogar Anrufe getätigt und Kurznachrichten verschickt werden. (Weiter lesen)
Das Huawei MediaPad M3 Lite 10 ist ein relativ günstiges Mittelklasse-Tablet, das mit einem Qualcomm Snapdragon 435 und 3 GB RAM für die meisten Anwendungen und Spiele genügend Leistung liefern sollte. Wie gut es wirklich ist, hat unser Kollege Andrzej Tokarski herausgefunden, der das Tablet einem ausführlichen Leistungstest unterzogen hat. (Weiter lesen)
Acer hat mit dem Switch 3 ein neues Windows-10-Tablet mit 12-Zoll-Display, Kickstand und Tastatur-Cover auf den Markt gebracht. Vom Design her ähnelt es deutlich dem Surface Pro von Microsoft, auch wenn es nicht ganz so leistungsstark wie dieses ist. Durch einen Preis von rund 479 Euro stellt es dennoch eine interessante Alternative dar. Unser Kollege Andrzej Tokarski hat das Acer Switch 3 ausgepackt. (Weiter lesen)
Schon auf den ersten Blick wird deutlich, dass sich Xiaomi beim Mi Pad 3 an Apples iPad Mini orientiert. Insgesamt hinterlässt das auf Android basierende Tablet einen guten Eindruck, bei seinem Test hat unser Kollege Andrzej Tokarski aber auch ein paar Schwächen gefunden, die Interessierte unbedingt berücksichtigen sollten, wenn sie das Gerät zu einem Preis von rund 200 Euro importieren möchten. (Weiter lesen)
Das MediaPad M3 Lite ist ein neues Mittelklasse-Tablet des chinesischen Herstellers Huawei, bei dem es sich um eine technisch leicht abgespeckte Variante des bereits seit vergangenem Jahr erhältlichen MediaPad M3 handelt, die jedoch mit einem etwas größeren Display ausgestattet wurde. Zu einem Preis von etwa 279 Euro erhalten Käufer ein Tablet mit Qualcomm Snapdragon 435, 3 GB RAM und 32 GB Speicher. Optional gibt es auch eine LTE-Version. Weitere Details verrät unser Kollege Andrzej Tokarski … (Weiter lesen)
Das Tab 4 10 Plus ist ein interessanter Neuzugang in Lenovos Tablet-Line-up und bietet zu einem Preis ab rund 300 Euro eine gute Ausstattung mit schneller CPU, Android 7.1.1 Nougat sowie einem Fingerabdrucksensor auf der Vorderseite. Das Tablet ist in verschiedenen Gehäusefarben, mit unterschiedlichen Speichergrößen sowie als optionale LTE-Variante erhältlich. (Weiter lesen)
Das Xiaomi Mi Pad 3 macht zumindest auf dem Papier mit einer schnellen HexaCore-CPU, 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher eine gute Figur. Wie gut die Performance des knapp 8 Zoll großen Tablets in der Praxis tatsächlich ist, hat unser Kollege Andrzej Tokarski getestet. (Weiter lesen)