Google hatte vor gut einem Monat angekündigt, dass die Android Auto-Plattform für Drittanbieter-Anwendungen geöffnet werden soll. Nachdem der Suchmaschinenkonzern eine entsprechende Bibliothek zur Verfügung gestellt hatte, können die Entwickler…
Google kann man bei der Entwicklung von Android Auto keine Vollgas-Philosophie bescheinigen. Jetzt zeichnet sich aber ab, dass eine Welle an neuen Anwendungen auf Bordsystemen landen könnte. Endlich zahlt sich die Öffnung für Drittanbieter aus….
Googles Betriebssystem bekommt an sich im Herbst sein Haupt-Update, die großen Firmware-Aktualisierungen werden aber von Jahr zu Jahr unspektakulärer. Das liegt auch daran, dass Google neue Funktionen immer mehr über die jeweiligen Apps vertei…
Der Suchmaschinenkonzern Google hat vor kurzem ein neues Update für Android Auto bereitgestellt. Die neue Version basiert auf Android 11 und scheint noch für einige Probleme zu sorgen. Einige Nutzer berichten, dass viele Funktionen nach der Akt…
Die Kartenanwendung von Google ist aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken. Das betrifft nicht nur die Suche nach Restaurants und ähnlichem, sondern auch die Autonavigation. Und Google Maps bekommt demnächst hierfür eine über…
Es hat zwar eine gefühlte Ewigkeit gedauert, doch der deutsche Autohersteller BMW hat nun wohl doch die Zeichen der Zeit erkannt: ab 2020 will man Unterstützung für Android Auto bieten. Bisher konnten BMW-Fahrer nur Apple CarPlay nutzen. (We…
Google ist es gelungen, eine der größten Allianzen im Automobil-Bereich als Partner zu gewinnen, um die Android-Plattform in den Infotainment-Systemen von Fahrzeugen unterzubringen. Drei große Automobilmarken werden ihre Neuwagen demnächst mit …
Seit einigen Jahren können Musik und weitere Smartphone-Inhalte mit Hilfe von Android Auto im eigenen Fahrzeug abgespielt werden. Hierfür war bisher allerdings immer ein Datenkabel erforderlich. Nun stellt Google eine Lösung zur drahtlosen Verb…
Seit dem 8. Juli ist die neueste Generation des Ford Fiesta erhältlich. Zur Ausstattung zählt unter anderem das Navigations- und Multimedia-System Ford Sync 3, welches auch Musik-Streaming über ein verbundenes Smartphone via Spotify ermöglicht und sich nahezu vollständig mit Sprachbefehlen steuern lässt. Unser Kollege Daniil Matzkuhn hat sich den Ford Fiesta mit Sync 3 ausführlich angeschaut. (Weiter lesen)
Eine Vielzahl an Autos der aktuellsten Generation besitzen bereits die Möglichkeit, sich mit dem Internet zu verbinden und Zugriff über eine App zu gewähren. Doch das hat auch Schattenseiten: Neben gestohlenen Wagen könnten Hacker auch schwerwiegende Unfälle verursachen. (Weiter lesen)