Google arbeitet an einer neuen Widget-Funktion für Android Auto, die die Fahrzeugbildschirme flexibler gestalten soll. Nutzer können künftig Widgets ihrer Smartphone-Apps direkt auf dem Autodisplay platzieren. (Weiter lesen)
Google arbeitet an einer neuen Drag-and-drop-Funktion für Android-Tablets, die Apps in schwebenden Bubble-Fenstern öffnet. Das Feature könnte das Multitasking erheblich verbessern und im März 2026 mit Android 16 QPR3 verfügbar sein. (Weiter l…
Samsung hat in Korea das Android-16-Update für seine Galaxy S24-Serie und weitere 2024er Flaggschiffe gestartet, darunter auch das Galaxy Z Fold 6 und Galaxy Z Flip 6. Das auf One UI 8-Update bringt neue Multitasking- und KI-Features mit sich. …
Samsung rüstet bei der Sicherheit auf: One UI 8 bringt mit dem Alert Center und dem Advanced Protection Mode zwei neue Funktionen, die Galaxy-Geräte mit wenigen Klicks umfassend schützen sollen. (Weiter lesen)
Google bereitet – nicht zum ersten Mal – ein verpflichtendes Update für ein Pixel-Gerät (6a) vor, das die Batterieleistung reduzieren wird. Grund sind mehrere Berichte über überhitzende Akkus, die sogar zu Bränden führten. Betroffene Nutzer wer…
Google hat Android 16 Beta 4.1 veröffentlicht – es ist allerdings „nur“ ein Bugfix-Update, das Probleme behebt, darunter Akku-Probleme und haptisches Feedback. Die stabile Version von Android 16 erscheint in wenigen Wochen. (Weiter lesen)
Samsung hat die Verteilung des lange verzögerten One UI 7.0-Updates auf Basis von Android 15 weltweit gestoppt. Grund dafür ist ein schwerwiegender Fehler, konkret sorgen Entsperrprobleme für Unmut bei vielen Nutzern. (Weiter lesen)
Google verändert die Entwicklungsprozesse des Android-Betriebssystems grundlegend: Die bisher teilweise öffentliche Entwicklung findet künftig ausschließlich intern statt. Der Konzern versichert jedoch, dass der Quellcode auch weiterhin veröf…
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Secure Folder von Samsung gefährdet die Privatsphäre von Galaxy-Nutzern. Trotz Verschlüsselung können Apps und Fotos unter bestimmten Umständen eingesehen werden. (Weiter lesen)
In Zukunft könnte Googles KI-Dienst „Gemini“ direkt in den hauseigenen Kartendienst integriert werden. Bereits jetzt sind Hinweise auf diese Funktion in Google Maps gefunden worden – sie steht aber noch ganz am Anfang einer Testreihe. (Weite…