Das immer weiter gestiegene Verkehrsaufkommen in den Innenstädten ist insbesondere in den Stoßzeiten weitgehend außer Kontrolle geraten. Jetzt hofft man dem mit einer intelligenteren Steuerung der Ampel-Infrastruktur beikommen zu können. (Wei…
Man kommt als Fußgänger an die Ampel, drückt einen Knopf und wartet, bis die Autos Rot haben. Genau dieses Prinzip wird jetzt in einem Pilotprojekt umgedreht. Zu Fuß hat man immer Grün, Technik am Ampelmast fordert dann für herannahende Fahrzeu…
Es ist weltweit das erste System, das Satellitensignale und Kommunikationstechnik in Ampeln kombiniert, um Einsatzkräften eine grüne Welle zu bescheren. In Berlin konnte jetzt das sogenannte HALI-System erfolgreich einem ersten Praxis-Test unte…
Findet man das optimale Tempo, kann es möglich sein, auf einer langen Strecke nie an einer roten Ampel warten zu müssen – die berühmte grüne Welle. Hamburg hat jetzt einen Ampelphasenassistenten erprobt, der es in Zukunft allen Verkehrsteilnehm…
Pragmatische Lösungen statt ständiger Aufklärungsversuche sind in der niederländischen Stadt Bodegraven-Reeuwijk inzwischen das Mittel der Wahl, um zu verhindern, dass Smartphone-Nutzer im Straßenverkehr unter die Räder kommen. Die Fußgänger-Ampeln wurden schlicht umgebaut. (Weiter lesen)