Der US-Chipkonzern AMD verfügt über ein breites Portfolio an Patenten und will zunehmend mit entsprechenden Lizenzen Geld verdienen. Um seinem Vorhaben Nachdruck zu verleihen, hat AMD jetzt bei der Internationalen Handelskommission der USA (ITC) Beschwerde gegen eine Reihe von Anbietern aus dem Smartphone-Bereich eingereicht, deren Geräte Patente verletzen sollen. (Weiter lesen)
AMD und Intel sind traditionell eher Konkurrenten als Partner, schließlich bieten beide Firmen x86-Prozessoren für PCs, Notebooks und Server an, die eindeutig im Wettbewerb um die Gunst der Kunden stehen. In diesem Jahr könnte es dennoch zu einer auf den ersten Blick für viele sicherlich undenkbaren Kooperation kommen. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller AMD hat in der letzten Zeit viel über seine neuen Produkt-Generationen gesprochen, aber wenig konkretes zu Release-Terminen gesagt. Das änderte sich nun. Im Rahmen der Präsentation des aktuellsten Bilanzberichts wurde Konzernchefin Lisa Su konkreter. (Weiter lesen)
Ende dieses Jahres soll mit Microsofts Project Scorpio die leistungsstärkste Konsole aller Zeiten auf den Markt kommen. Allzu viele Details zur Technik waren bisher nicht bekannt, in einem für Entwickler gedachten „Whitepaper“-Dokument gibt es aber neue konkrete Hinweise auf die Hardware der Konsole. Und das bedeutet in erster Linie das Aus für das umstrittene ESRAM der ursprünglichen Xbox One. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller AMD hat seine neuen Ryzen-Prozessoren zwar bereits zu verschiedenen Anlässen öffentlich vorgeführt, doch blieb das Unternehmen bisher vage, was einen offiziellen Verkaufsstart anging. Doch nun tauchten Hinweise auf, die den Zeitraum zumindest etwas eingrenzbar machen. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller AMD hat die Elektronikmesse CES genutzt, um die Spannung hinsichtlich seiner neuen Vega-Grafikchips hoch zu halten. Zu diesen gab es auf der Veranstaltung nun einige weitergehende Informationen – aber auch noch einiges an Sch…
Die Gigabyte RX 460 WF OC basiert auf der aktuellen Polaris-11-GPU von AMD. Die bereits zu einem recht günstigen Einstiegspreis von weniger als 150 Euro erhältliche Grafikkarte ist außerdem mit einem innovativen Kühlungssystem ausgestattet, welches für eine nahezu unhörbare Betriebslautstärke sorgt. Wie gut die Karte für aktuelle Titel wie Doom und Co. geeignet ist, hat unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews in seinem Test herausgefunden. (Weiter lesen)
Bereits seit einer Weile warten Technikfans recht gespannt auf die neue Prozessor-Generation des Chipherstellers AMD. Jetzt teilte das Unternehmen Details zu den CPUs der neuen Zen-Klasse mit, die für den Einsatz in PCs gedacht sind. Diese werden den Namen Ryzen tragen. (Weiter lesen)
Gerade in der Weihnachtszeit suchen viele nach einer neuen Grafikkarte für ihren Spiele-PC. Eine allgemeingültige Empfehlung lässt sich dabei natürlich nicht aussprechen, weshalb unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews in seiner ultimativen GPU-Kaufberatung für Ende 2016 die besten Grafikkarten in verschiedenen Preisklassen von unter 150 Euro bis über 600 Euro vorstellt. (Weiter lesen)
AMD hat jetzt mit einer Pressemitteilung nachgelegt und weitere Details über die neue GPU verraten, die Apple im neuen MacBook Pro 2016 Modell mit 15 Zoll nutzt. Die Radeon Pro 400-Serie verspricht dabei höchste Leistung bei kleinstmöglicher Bauart. (Weiter lesen)