Der Chip-Designer AMD will mit seinen neuesten Prozessor-Entwicklungen auch im Supercomputing wieder eine nennenswerte Rolle spielen. In dem Sektor hat das Unternehmen immerhin eine gewisse Geschichte. Diesmal schafft man einen früheren Erfolg sogar aus eigener Kraft und in Serie. (Weiter lesen)
Wer als Gamer so richtig vorn dabei sein wollte, setzte bisher gern auf die Möglichkeit, gleich zwei High End-Grafikkarten in seinem System zu betreiben. Bei AMD hielt man sich hinsichtlich der CrossFire-Optionen bei den neuen Vega-Produkten allerdings auffällig zurück – nicht ohne Grund. (Weiter lesen)
AMD ist und bleibt der ewige Intel-Herausforderer, lange Zeit war das aber eine eher leere Feststellung. Denn so richtig zusetzen konnte man dem Markführer nie. Seit der Vorstellung der Ryzen-CPUs dürfte die Nervosität im Intel-Hauptquartier aber deutlich größer geworden sein. AMD will nun nachlegen. (Weiter lesen)
Der Chiphersteller AMD erlebt derzeit so etwas wie einen zweiten Frühling: Denn zunächst konnte man sich mit der CPU-Chipserie Ryzen zurückmelden, nun folgt mit der Radeon RX Vega-Serie ein Comeback im High-End-Grafikkarten-Bereich. Damit will man auf Augenhöhe der Top-GPUs von Nvidia agieren. (Weiter lesen)
Nach der Veröffentlichung der Prozessor-Modelle Ryzen 5 1400 und 1500X erweitert AMD jetzt sein CPU-Angebot nach unten und bläst damit zum Angriff auf Intels Core i3-Serie. Für etwas über 100 Euro werden jetzt die Quad-Core-CPUs Ryzen 3 1200 und Ryzen 3 1300X angeboten. (Weiter lesen)
AMD geht es dank der neuen Ryzen-Prozessoren wieder besser – wenn auch noch nicht blendend. Das Unternehmen meldete jüngst seine neuesten Quartalszahlen, bei denen sich die Einführung der gegenüber Intel durchaus wettbewerbsfähigen neuen Prozessoren bereits bemerkbar macht, auch wenn ihre Auswirkungen bisher noch gering sind. (Weiter lesen)
Ein Preisanstieg um mehr als 3000% der Kryptowährung Ethereum hatte zwischenzeitlich zu einer Verteuerung und Knappheit bei bestimmten zum „Mining“ eingesetzten Grafikkarten geführt. Seit Mitte Juni ist der Ethereum-Preis jedoch wieder um mehr als 50% eingebrochen, und viele Ethereum-Miner wollen ihre GPUs nun plötzlich wieder loswerden. (Weiter lesen)
Mit Modellen wie dem Threadripper will AMD der Konkurrenz von Intel wieder Anteile am CPU-Markt abknöpfen – die neuen Ryzen-Prozessoren zeigen hier schon Wirkung. Jetzt hat das Unternehmen Preise und den Starttermin für seine neuen Highend-Chips genannt. (Weiter lesen)
Mit den neuen Ryzen-Prozessoren ist AMD offenbar auf eine ganze Reihe von Nutzern gestoßen, die nur darauf gewartet haben, dass es endlich wieder eine nennenswerte Konkurrenz zu Intel gibt. Die Marktanteile zeigen bereits deutlich sichtbare Ausschläge zugunsten des kleineren Konkurrenten. (Weiter lesen)
Die für Highend-Anwender entwickelte Radeon Vega Frontier Edition zeigt sich in ersten Händlerlisten in Europa und wird demnach bis zu 1800 Euro kosten. Ausgeliefert wird die Prosumer-Karte mit einem Schalter, der einen Gaming–Entwickler-Modus ermöglicht. (Weiter lesen)