Ein französisches Unternehmen will die neuesten Prozessoren von AMD verwenden, um Wohnungen und Büros zu heizen. Und das nicht etwa als Fernwärme-Nebenprojekt eines Datenzentrums, sondern durch rechnende, lokal aufzustellende Heizkörper. (Weiter lesen)
Ende 2016 hat AMD erstmals seine neue CPU-Serie mit dem Namen Ryzen gezeigt, seit dem Frühjahr dieses Jahres sind die neuen Prozessoren auch erhältlich. Konkrete Zahlen waren bisher Mangelware, man konnte nur indirekt über die Geschäftsberichte erahnen, dass es bei AMD gut läuft. Nun liegen Daten eines Händlers vor und die zeigen, dass sich die CPUs bestens verkaufen. (Weiter lesen)
AMD veröffentlicht kontinuierlich neue Prozessoren seiner neuen Ryzen-Serie und die Nutzer stellen die Chips natürlich sofort auf alle erdenklichen Proben. Dabei schlagen sie sich ziemlich gut – und erreichen wie in einem aktuellen Fall sogar Rekordergebnisse. (Weiter lesen)
Für Intels kommende Highend-Sechskern-CPU Core i7-8700K der 8. Generation (Coffee Lake) sind erste Benchmark-Ergebnisse aufgetaucht. Die auf Wccftech veröffentlichten Leistungswerte stammen laut der Seite von einer nicht benannten chinesischen Quelle. Die Multi-Thread-Leistung des i7 liegt darin in der Nähe des Ryzen 7 1700. (Weiter lesen)
Die Preise von Grafikkarten werden in der nächsten Zeit voraussichtlich ein Stück weit nach oben gehen. Denn auf dem Weltmarkt steigen die Preise für hochwertige Arbeitsspeicher-Module immer weiter. Für die Branche wird das zu einem spürbaren Problem. (Weiter lesen)
Die neuen Threadripper-Prozessoren 1920X und 1950X von AMD liefern bereits in ihrem Auslieferungszustand eine hervorragende Leistung – durch Übertakten lässt sich aus beiden CPUs aber noch deutlich mehr herausholen. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews zeigt, wie man sowohl den 1920X als auch 1950X richtig auf 4,0 GHz übertaktet und erklärt, was es dabei zu beachten gilt. (Weiter lesen)
Mit dem Ryzen Threadripper 1950X und seinem kleinen Bruder, dem Threadripper 1920X, schickt AMD zwei neue Prozessoren ins Rennen, um Intel im High-End-Bereich vom CPU-Thron zu stoßen. Gelingen soll dies mit 16 beziehungsweise 12 Kernen und einem Takt von bis zu 3,7 GHz. Unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews hat AMDs neue Spitzenmodelle getestet und sie dabei auch auf ihre Übertaktbarkeit hin überprüft. (Weiter lesen)
AMD bringt im August die ersten Highend-CPUs der Threadripper-Serie in den Handel. Schnellstes Modell wird dabei der Ryzen Threadripper 1950X sein, der zu einem Preis von knapp 1000 Euro insgesamt 16 Kerne bietet. Unser Kollege von Zenchillis H…
Intel hat heute erstmals konkrete Angaben zu seinen neuen Skylake-X-Prozessoren mit hoher Kernzahl veröffentlicht. Zum Lineup gehört dabei auch der mit ganzen 18 Rechenkernen ausgerüstete Intel Core i9-7980XE, welcher für fast 2000 US-Dollar so viel Performance bieten soll wie kein anderer für den Privatkunden-Markt vorgesehener x86-Prozessor dieser Welt. (Weiter lesen)
Seit längerer Zeit spielt der klassische Desktop-PC nur noch eine Nebenrolle – im Rampenlicht standen immer kompaktere und schickere Notebooks und andere Mobilgeräte. Doch nun sollen die Verkaufszahlen wieder einen Aufschwung erleben können, da gleich mehrere positive Faktoren zusammenkommen. (Weiter lesen)