Nach der Veröffentlichung der Prozessor-Modelle Ryzen 5 1400 und 1500X erweitert AMD jetzt sein CPU-Angebot nach unten und bläst damit zum Angriff auf Intels Core i3-Serie. Für etwas über 100 Euro werden jetzt die Quad-Core-CPUs Ryzen 3 1200 und Ryzen 3 1300X angeboten. (Weiter lesen)
AMD geht es dank der neuen Ryzen-Prozessoren wieder besser – wenn auch noch nicht blendend. Das Unternehmen meldete jüngst seine neuesten Quartalszahlen, bei denen sich die Einführung der gegenüber Intel durchaus wettbewerbsfähigen neuen Prozessoren bereits bemerkbar macht, auch wenn ihre Auswirkungen bisher noch gering sind. (Weiter lesen)
Ein Preisanstieg um mehr als 3000% der Kryptowährung Ethereum hatte zwischenzeitlich zu einer Verteuerung und Knappheit bei bestimmten zum „Mining“ eingesetzten Grafikkarten geführt. Seit Mitte Juni ist der Ethereum-Preis jedoch wieder um mehr als 50% eingebrochen, und viele Ethereum-Miner wollen ihre GPUs nun plötzlich wieder loswerden. (Weiter lesen)
Mit Modellen wie dem Threadripper will AMD der Konkurrenz von Intel wieder Anteile am CPU-Markt abknöpfen – die neuen Ryzen-Prozessoren zeigen hier schon Wirkung. Jetzt hat das Unternehmen Preise und den Starttermin für seine neuen Highend-Chips genannt. (Weiter lesen)
Mit den neuen Ryzen-Prozessoren ist AMD offenbar auf eine ganze Reihe von Nutzern gestoßen, die nur darauf gewartet haben, dass es endlich wieder eine nennenswerte Konkurrenz zu Intel gibt. Die Marktanteile zeigen bereits deutlich sichtbare Ausschläge zugunsten des kleineren Konkurrenten. (Weiter lesen)
Die für Highend-Anwender entwickelte Radeon Vega Frontier Edition zeigt sich in ersten Händlerlisten in Europa und wird demnach bis zu 1800 Euro kosten. Ausgeliefert wird die Prosumer-Karte mit einem Schalter, der einen Gaming–Entwickler-Modus ermöglicht. (Weiter lesen)
Der Chipdesigner AMD ist auch bei Server-Prozessoren schon lange nur noch ein Schatten seiner selbst. Das soll sich nun aber gewaltig ändern. Mit den neuen Epyc-Chips will das Unternehmen den Sektor erneut so aufrollen, wie vor über zehn Jahren mit den Opterons, mit denen man teils auf bis zu 25 Prozent Marktanteil kam. (Weiter lesen)
Im Prozessor-Segment drehte sich der Fokus der Öffentlichkeit in den letzten Monaten natürlich um die neue Ryzen-Serie von AMD. Diese schickt sich immerhin an, endlich mal wieder Leben in den tristen CPU-Markt zu bringen. Nur Marktführer Intel versucht sich völlig unbeeindruckt zu geben. (Weiter lesen)
Mit einem Preis von etwa 190 Euro ist die Sapphire Pulse Radeon RX 570 ITX die derzeit günstigste Grafikkarte mit AMD Radeon RX 570 Chipsatz auf dem Markt. Was die äußerst kompakte Karte zu leisten vermag und wie es um die Übertaktbarkeit bestellt ist, hat unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews getestet. (Weiter lesen)
AMD wird seine neuen Vega-Grafikkarten in einer speziellen Frontier-Edition auf den Markt bringen, bei der extrem hohe Leistungen zu erwarten sind. Die Preise der Produkte sind allerdings auch nicht zu verachten – was den durchschnittlichen Gamer aber kaum stören dürfte. (Weiter lesen)