Rechtzeitig vor der diesjährigen Spielemesse E3, die Mitte dieses Monate Los Angeles stattfindet, hat der Computerkonzern HP seine Gaming-Rechner der Omen-Serie aktualisiert. Die Nutzer können hier nun relativ frei zwischen allen möglichen Konfigurationen mit modernsten Komponenten wählen. (Weiter lesen)
Die Computex ist die erste große IT-Messe, auf der nun auch die neuen Ryzen-Prozessoren von AMD real im Geschehen angekommen sind. Beispielhaft haben wir für euch einfach mal einen auf Gamer zugeschnittenen klassischen Desktop-PC der Inspiron-Serie von Dell vor die Kamera geholt. An diesem wird deutlich, dass man auch schon mit relativ erträglichen Beträgen stark ausgestattete Systeme bekommen kann. (Weiter lesen)
Angesichts der neuesten Nachrichten aus dem AMD-Lager hat sich der Koloss Intel nun spürbar in Bewegung gesetzt. Auf die neuen Ryzen-Chips des kleinen Konkurrenten reagiert dieser nicht nur mit einer neuen Core-i-Stufe, sondern stockt diese kurzfristig auch noch um neue Modelle auf. (Weiter lesen)
In den letzten Tagen haben Gerüchte über ein Lizenzabkommen zwischen Intel und AMD für Aufregung gesorgt. Angeblich sollte Intel verschiedene Radeon-Designs erworben haben, um diese als integrierte Grafikeinheiten in seine Prozessoren mit einzubauen. Das wäre durchaus eine ziemlich große Sache. (Weiter lesen)
Auf seiner gestrigen Analysten-Konferenz hat der Chipdesigner AMD viel dafür getan, um die Aktionäre in Begeisterung zu versetzen. Das betrifft nicht nur die Tatsache, dass man bereits die Antwort auf Intels i9-Ankündigung parat hatte – es kam noch viel mehr zur Sprache. (Weiter lesen)
Im Kampf um den High-End-Sektor möchte der Chiphersteller AMD offenbar nicht warten, bis Konkurrent Intel seine neuen Core i9-Prozessoren vorgestellt hat und hat in der Nacht auf heute seine leistungsstarken und „Threadripper“ genannten neuen CPUs offiziell angekündigt. Diese bringen auf dem Papier auch massiv an Leistung mit und bieten 16 Kerne und 32 Threads. (Weiter lesen)
Der Ryzen 5 1400 ist derzeit der günstigste Prozessor von AMD mit neuer Zen-Architektur. Zu einem Preis von rund 170 Euro bietet dieser vier echte Kerne und kann insgesamt acht Threads verarbeiten. Allerdings liefert er deutlich geringere Taktraten als die aktuellen Spitzenmodelle von AMD. Ob der Ryzen 5 1400 aber dennoch sein Geld wert ist, hat unser Kollege von Zenchillis Hardware Reviews getestet und den Prozessor dabei mit dem Intel Core i5 7500 verglichen. (Weiter lesen)
Während die neuen Ryzen-Prozessoren bereits ausgiebig getestet werden, ist noch recht wenig zu AMDs neuen Grafikchips der Vega-Klasse bekannt. Die bisherigen Gerüchte brachten auch Nvidia nicht gerade ins Schwitzen. Das könnte ein neuer Leak nun aber durchaus ändern. (Weiter lesen)
Mit Ryzen hat AMD seine ersten CPUs mit der neuen Zen-Architektur veröffentlicht. Diese unterscheiden sich stark von den Prozessoren vorheriger Generationen und bieten so zwar einige Vorteile, kämpfen derzeit aber auch noch mit Kompatibilitätsproblemen – vor allem wenn es darum geht, den passenden Arbeitsspeicher zu finden. (Weiter lesen)
Es ist nur noch eine Frage von Tagen oder maximal wenigen Wochen, bis AMD seine neuesten Vega-Grafikkarten ins Rennen schickt. Allerdings werden die Radeon RX Vega anfangs wohl extreme Mangelware sein. Und das liegt noch nicht einmal zwingend a…