
Der Spielekonzern Nintendo hatte die Fans von Retro-Spielen für einige Zeit mit einem kleinen Nachbau seines Klassikers NES bedient. Dieser wird aber nicht weiter produziert. Trotzdem können Fans des grundlegenden Konzeptes trotzdem in den (mehr oder weniger) Genuss einer kleinen Konsole mit zahlreichen vorinstallierten Spieleklassikern kommen. (Weiter lesen)

Im Grunde hängen die meisten Drohnen-Hersteller eine GoPro unter ihre Flugsysteme, wenn sie ihren Kunden eine hohe Bildqualität bieten wollen. Da dachte man sich bei dem Produzenten der Action-Cams, dass man doch gleich selbst ein Flugsystem auf den Markt bringen könnte. Dieses heißt nun Karma und startete mit einigen Problemen – inzwischen bekommt man hier aber dann doch ein ordentliches Produkt geboten. (Weiter lesen)

Sony gibt sich im Smartphone-Bereich redlich Mühe, wieder auf die Füße zu kommen. So werden den Nutzern in recht ordentlichen Geräten äußerst interessant klingende Features präsentiert. Das Problem besteht teils allerdings darin, dass diese entweder nicht in ein Gesamtkonzept passen oder aber nicht gerade gut umgesetzt sind. (Weiter lesen)

Das Smartphone Lenovo Phab2 Pro ist nicht gerade neu – doch soll es an dieser Stelle ohnehin nur nebensächlich um das Gerät an sich gehen. Vielmehr bildet das Mobiltelefon nur die Demo-Plattform für Googles Tango-Projekt, mit dem Augmented Reality-Technologien stärker im Alltag verankert werden sollen. Und mittlerweile gibt es verschiedene Entwickler, die auf den Zug aufgesprungen sind. (Weiter lesen)

Mit dem Samsung Galaxy S8 kommt dieser Tage eines der teuersten Smartphone-Modelle überhaupt in den Handel. Klar ist, dass man für das viele Geld durchaus ein sehr ordentliches Gerät erhält. Streitpunkt wird aber auf jeden Fall die Frage sein, ob das Smartphone die Investition letztlich wirklich Wert ist. Daher ist es sinnvoll, möglichst viele Sichtweisen heranzuziehen. (Weiter lesen)

Autonome Fahrzeuge operieren in einigen Regionen zwar bereits mit recht viel Erfolg auf den Straßen, doch handelt es sich hierbei noch um experimentelle Systeme. Was dem auf dem kommerziellen Markt am nächsten kommt, ist der Autopilot in den Elektroautos von Tesla. Dieser besteht im Wesentlichen aus einer Kombination verschiedener Fahr-Assistenten, die man auch schon aus modernen Fahrzeugen verschiedener anderer Hersteller kennt. (Weiter lesen)

Wie in vielen anderen Produkt-Segmenten gibt es auch bei Kameras jene, die für die breite Masse an Nutzern, und welche, die für professionelle User gedacht sind. Und dann gibt es da noch ein kleines Luxus-Segment für alle, die das gewisse Extra zu schätzen wissen – und es auch noch bezahlen können. Zu letzterer Kategorie gehört die Hasselblad X1D. (Weiter lesen)

Hohe Leistungen lassen sich bei PCs keineswegs nur erreichen, wenn man möglichst viel Geld investiert. Das zeigt sich jetzt an einer Kombination, bei der beide beteiligten Hersteller ziemlich viel richtig gemacht haben: Sowohl AMD als auch Nvidia. (Weiter lesen)

An Nintendos neue Spielekonsole Switch scheiden sich die Geister. Manch ein Tester sieht die grundsätzliche Idee positiv, auch wenn einige Schwächen erkennbar werden. Unser Kollege Alexander Böhm hat das Produkt ebenfalls im Detail unter die Lupe genommen und kann der ganzen Sache am Ende relativ wenig abgewinnen. Und das liegt nicht einfach nur daran, dass zum Start schlicht kein ernstzunehmendes Spiele-Angebot verfügbar ist, sondern auch an klaren konzeptionellen Schwächen der Konsole. (Weiter lesen)

Der Betreiber des beliebten Snapchat-Messengers bietet in den USA bereits seit einiger Zeit seine so genannten Spectacles an, mit denen die Nutzer noch wesentlich einfacher als bisher Videobotschaften für ihre Kontakte produzieren können sollen. Es handelt sich dabei schlicht um eine Sonnenbrille mit integrierter Kamera. Unser Kollege Alexander Böhm hat sich eine solche besorgt und für euch getestet. (Weiter lesen)