Da das Alcatel Idol 4S mit Windows 10-Betriebssystem demnächst ja auch in Europa auf den Markt kommen soll, war es natürlich auch auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona präsent. Bei uns wird das Gerät, das eigentlich schon von diversen Messen hinlänglich bekannt ist, als Idol 4 Pro verkauft. Und der Namenszusatz Pro dürfte einen sehr trivialen Hintergrund haben. (Weiter lesen)
Smartphone-Herstellern fällt es heutzutage nicht mehr leicht, sich von der Konkurrenz abzusetzen. Mit einer ungewöhnlichen Idee möchte Alcatel jedoch genau beim A5 LED erreichen: So wie es der Name bereits zumuten lässt, verwandeln farbige LEDs das Smartphone in eine handliche Lichtshow. (Weiter lesen)
Beim Mobile World Congress in Barcelona hat Alcatel die große Aufmerksamkeit der Messe genutzt, um das Plus 12 ins Rampenlicht zu stellen. Wir haben uns das Windows-Tablet mit etwas kuriosem Dock geschnappt und auf seine inneren und äußeren Werte untersucht. (Weiter lesen)
Der kanadische Smartphone-Spezialist präsentiert mit seinem Hardware-Partner TCL anlässlich des Mobile World Congress 2017 den neuen BlackBerry KEYone, der bisher unter dem Codenamen BlackBerry „Mercury“ entwickelt wurde. Das Gerät ist der vorerst letzte BlackBerry, der von den Kanadiern designt wurde, wobei TCL bereits direkt an Hardware- und Software-Entwicklung beteiligt ist. (Weiter lesen)
Trotz Microsofts strategischem Rückzug aus dem Mobilfunkmarkt für Mobilfunknutzer gibt es dann doch noch neuere Smartphones, auf denen Windows 10 zum Einsatz kommt. Ein solches bietet beispielsweise der chinesische Hersteller TCL unter der Marke Alcatel an. Gedacht ist das Gerät zwar erst einmal für den US-Markt, ein Verkaufsstart in Europa wird aber immer wieder diskutiert. (Weiter lesen)
Mit den aktuellen BlackBerry-Modellen DTEK50 und DTEK60 wurden zwar bereits Fakten geschaffen, doch erst jetzt haben TCL und BlackBerry ihre Partnerschaft auch offiziell zementiert. Der chinesische Hersteller, der auch hinter der Marke Alcatel Mobile steckt, wird auf absehbare Zeit die Hardware-Entwicklung und den Vertrieb von Smartphones mit BlackBerrys Namen und Software übernehmen. (Weiter lesen)
Alcatel Mobile wird sein jüngstes Windows-Smartphone, das Flaggschiffmodell Idol 4S with Windows 10 wohl recht bald auch in Europa auf den Markt bringen. Nachdem kürzlich erste entsprechende Hinweise auftauchten, hat das Unternehmen die Einführung in Frankreich praktisch bestätigt. (Weiter lesen)
Nachdem Microsoft sich aus dem aktiven Vertrieb von Smartphones mit Windows 10 Mobile zurückgezogen hat, bleibt es Drittanbietern wie HP und Alcatel überlassen, neue Geräte auf den Markt zu bringen. Das jüngste Flaggschiff-Smartphone ist das Alcatel Idol 4S mit Windows 10, doch dieses wird bisher nur in den USA über T-Mobile angeboten. Bald könnte sich dies jedoch ändern. (Weiter lesen)
Der kanadische Smartphone-Hersteller BlackBerry hat zugesichert, dass man trotz der angekündigten Auslagerung der Hardware-Entwicklung noch einmal ein letztes, aus eigenem Hause stammendes Smartphone mit Hardware-Tastatur auf den Markt bringen wird. Man habe es den Kunden schließlich versprochen, so Firmenchef John Chen. (Weiter lesen)
Nach zahllosen Leaks und Gerüchten ist mit dem Alcatel Idol 4S with Windows 10 jetzt das erste Smartphone mit Microsofts mobilem Betriebssystem offiziell vorgestellt worden, das mit seiner High-End-Hardware auch einen Schwerpunkt auf Virtual-Reality-Anwendungen legt. Das zunächst nur über den US-Netzbetreiber T-Mobile erhältliche Gerät kommt direkt ab Werk mit einem VR-Headset daher, welches auch als Verpackung für das Telefon dient. (Weiter lesen)