Tesla-Gründer Elon Musk begegnet der Kritik, er könne seine Versprechungen nicht einhalten, auf seine Art. Ob seine Elektro-Autos irgendwann tatsächlich Gewinn abwerfen, muss sich zwar noch zeigen. Eine Wette, in 100 Tagen für eine Windfarm die…
Einen LKW, einen Roadster und ein bisschen Merchandising. Tesla hat in der zurückliegenden Woche ein paar interessante Neuvorstellungen präsentiert. Etwas unter dem Radar liefen dabei zwei wirklich interessante neue Artikel im Tesla-Shop: Eine …
Nach den Problemen mit dem Galaxy Note 7 war es für Samsung sehr wichtig, beim Design des Note 8 keine Fehler zu machen. iFixit bescheinigt nach seinem Teardown, dass das neue Note gut aufgebaut ist, allerdings erschwert reichlicher Einsatz von Kleber Reparaturen. (Weiter lesen)
Das US-Startup uBeam hat erstmals eine öffentliche Präsentation seines seit 2014 geführten Projekts zum drahtlosen Aufladen von Akkus über Ultraschall abgehalten. Mit der Demonstration eines Ladevorgangs kämpft uBeam nun auch gegen Gerüchte, dass ihre Erfindung nichts weiter als „heiße Luft“ ist. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller ist vor allem für seine Technik-Produkte wie Smartphones, Laptops etc. bekannt, als riesiger Mischkonzern ist man aber auch für diverse Lösungen bekannt, bei denen man die Namen nicht sofort mit dem Unternehmen assoziiert. Nun hat man einen Automobil-Akku vorgestellt, der die Reichweite stark vergrößert und auch besonders schnell aufladbar ist. (Weiter lesen)
Bei der Facebook-App und dem Messenger für Android-Systeme scheint es zu Problemen zu kommen. Aktuell häufen sich die Nutzerberichte, dass die Anwendungen für extrem erhöhten Akkuverbrauch und erwärmte Geräte sorgt. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus. (Weiter lesen)
Die EU-Kommission hat jetzt Strafen gegen ein Akku-Kartell verhängt, dass sich aus einigen japanischen Herstellern und Samsung aus Südkorea zusammensetzte. Letzterer kam in der Sache straffrei davon, weil man die anderen Beteiligten mit verschiedenen Beweisen ans Messer geliefert hatte. (Weiter lesen)
Apple beruhigt nun Besitzer von iPhone 6 und 6S nach den gehäuften Meldungen über brennende und explodierende Geräte in China. Die ersten Ergebnisse der umfangreichen Untersuchungen in den Fällen hätten ergeben, dass es kein grundlegendes Problem gäbe. (Weiter lesen)
In der vergangenen Woche hatte Apple ein neues Austauschprogramm für den Akku des iPhone 6s gestartet. Besitzer betroffener Geräte werden sich nun wohl auf eine längere Wartezeit einrichten müssen – in Deutschland soll es erst wieder ab Mitte Dezember wieder genügend neue Tausch-Akkus geben. (Weiter lesen)
Apple hat ein neues Reparaturprogramm ins Leben gerufen. Im aktuellen Fall können Kunden, deren iPhone 6s sich wegen eines Akkufehlers unerwartet abschaltet, eine kostenlose Reparatur erhalten. Die Abwicklung erfolgt über den Apple Support & bei Service-Partnern. (Weiter lesen)