Erst mitbegründen, dann heftig lästern: VW-Chef Herbert Diess hat sich erneut öffentlich über das Angebot des Schnellladesäulen-Betreibers Ionity ausgelassen. Der Fall zeigt einmal mehr, dass beim Ausbau der Ladeinfrastruktur in Europa noch ein…
Noch eine Weile wird man rätseln können, welche Verbesserungen das iPhone 13 mitbringen wird. Gerüchte besagen, dass Apple da angesetzt hat, wo viele Nutzer noch echten Handlungsbedarf sehen: bei der Akkuleistung und Laufzeit. (Weiter lesen)
…
Rund drei Jahre später als zunächst angekündigt, sollen die ersten Tesla Semi-Trucks nun erst im Jahr 2022 in den Verkauf starten können. Vor Kurzem hatte sich abgezeichnet, dass die Produktion nun bald anläuft, doch es gibt weiter Hindernisse….
Der Elektroauto-Hersteller Tesla hat zugestimmt, zahlreiche Besitzer des Model S zu entschädigen. Ein Software-Update vor zwei Jahren hat dafür gesorgt, dass die Reichweite der Fahrzeuge reduziert wurde. Insgesamt muss Elon Musks Konzern mehr a…
Bei einem Testlauf für den neuen Tesla-Netzspeicher in Australien ist ein Feuer ausgebrochen. Laut dem aktuellen Stand der Informationen wurde dabei niemand verletzt. Die „Victorian Big Battery“ wurde nun ersteinmal vom Stromnetz getrennt. (W…
Der chinesische Batterie-Produzent CATL nimmt den Gegnern der Elektromobilität jetzt einige ihrer Kernargumente weg: Das Unternehmen stellte seine ersten marktreifen Natrium-Ionen-Akkus vor, bei denen man sowohl auf Lithium als auch auf Kobalt …
Bei Tesla kann man jetzt auch direkt über einen Online-Konfigurator einen großen Stromspeicher bestellen, der komplette Unternehmen oder Wohngegenden mit Energie versorgen kann. Preislich geht es hier bei etwas über einer Million Dollar los. …
Tesla-Gründer Elon Musk ist wieder einmal mit einem Plan vorangeprescht, den er bei Twitter verraten hat. Demnach wird der E-Auto-Pionier noch in diesem Jahr seine Supercharger auch für andere Marken öffnen, sodass E-Fahrzeuge anderer Herstelle…
Tesla-Gründer Elon Musk hat angekündigt, dass es in Europa ein Upgrade für das Supercharger-Netzwerk geben wird, das die Ladeleistung von 250 kW auf 300 kW erhöht. Zudem können Fahrzeuge in den von Hochwasser betroffenen Gebieten derzeit gratis…
Auf dem Markt für Auto-Batterien ist längst eine weltweite Konkurrenzschlacht entbrannt. Aktuell schickt sich das japanische Unternehmen Prime Planet Energy & Solutions, hinter dem Toyota und Panasonic stehen, die Konkurrenz aus China anzugreif…