Der chinesische Autokonzern BYD will innerhalb der nächsten Jahre zum führenden Anbieter von Elektroautos in Europa aufsteigen. Dazu plant man nicht nur ein weiteres Werk, sondern auch die Einführung eines Modells für weniger als 20.000 Euro. …
Der Nothing-Ableger CMF bringt in Kürze sein erstes Smartphone auf den Markt. Die Marke, die als eine Art noch stärker Budget-orientierte Tochter der von OnePlus-Gründer ins Leben gerufenen Firma Nothing positioniert wurde, soll damit einen seh…
Mit ein wenig Verspätung startet das US-Unternehmen Natron Energy jetzt die Massenproduktion von Natrium-Ionen-Batteriezellen. Diese Stromspeicher sind in der Praxis bisher kaum zu finden, bieten aber den Vorteil, ohne Lithium auszukommen. (W…
Huawei bringt in Kürze mit der Huawei Watch Fit 3 eine Smartwatch auf den Markt, die optisch vor allem an ein Konkurrenzprodukt erinnert: die Apple Watch. Die mit 159 Euro relativ günstige Uhr ahmt die das Apple-Produkt bei Design und Software …
Der schwedische Autohersteller Polestar dürfte einen neuen Rekord beim Laden eines straßentauglichen Elektroautos aufgestellt haben. Ein Prototypen-Modell der kommenden Polestar 5-Serie ist binnen nur zehn Minuten von 10 auf 80 Prozent Akkustan…
Der Chemiekonzern BASF hat jetzt den Prototypen einer Metallraffinerie in Betrieb genommen, der geschredderte Alt-Batterien als Rohstoffquelle verwendet. Errichtet wurde die Anlage auf dem Gelände des BASF-Werkes im brandenburgischen Schwarzh…
Die gerade veröffentlichte Android-15-Beta enthält eine neue Funktion, über die auch Smartphones, die keine Unterstützung für Wireless Charging mitbringen, ohne Kabel aufgeladen werden können. Die dafür verwendete Technologie ist im Großteil al…
Während Gaskraftwerke hierzulande als wichtige Backups für die Erneuerbaren Energien angesehen werden, schaltet man sie anderswo ab und ersetzt sie durch große Batterie-Speicher. Denn diese können wesentlich flexibler auf Versorgungsschwankunge…
Ein verbessertes Ladeprotokoll könnte die Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien deutlich verlängern. Forscher haben eine Möglichkeit gefunden, mit denen sich der Stromzufluss so steuern lässt, dass die schadhaften Veränderungen an den Materia…
Der Chemiekonzern BASF hat in Finnland einen dreistelligen Millionenbetrag in eine neue Batteriefabrik investiert. In Betrieb gehen kann diese aber bis jetzt nicht. Eine vorläufige Genehmigung ist vom zuständigen Verwaltungsgericht aufgehoben w…