Der koreanische Elektronikriese Samsung will die aufgearbeitete Variante seines Ende 2017 wegen massiver Akku-Probleme vom Markt genommenen Samsung Galaxy Note 7 offenbar als sogenannte „Fandom Edition“ vermarkten. Die Einführung des Geräts, das mit einem verkleinerten Akku nun sicher sein soll, steht offenbar kurz bevor. (Weiter lesen)
Um den Nutzern der Android-Plattform mit ihrer mangelhaften Energie-Effizienz hinreichende Laufzeiten bieten zu können, werden die verbauten Akkus tendenziell immer größer. Damit die Ladezeiten nicht ebenfalls immer weiter steigen, bringt Qualcomm nun bald die schon vierte Version seiner Schnelllade-Technologie. (Weiter lesen)
Das chinesische Startup OnePlus gehört dank seiner aggressiven Preisgestaltung inzwischen zu den Großen des Geschäfts, denn man bietet viel Technik für verhältnismäßig wenig Geld. Das wird wohl auch beim OnePlus 5 der Fall sein. Zum Smartphone, das der Hersteller wohl in den nächsten ein oder zwei Monaten vorstellen wird, sind nun zahlreiche Spezifikationen aufgetaucht. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Vernee sorgte schon auf dem Mobile World Congress 2017 mit dem Vernee Thor E für einiges Interesse, soll das 5-Zoll-Smartphone doch mit einem großen Akku und einer speziellen Stromspartechnik punkten. Jetzt hat man einige weitere Details zu diesem sogenannten „E-Ink-Modus“ veröffentlicht, mit dem die Laufzeit enorm zu verlängern sein soll. (Weiter lesen)
Das kalifornische Unternehmen Apple hat die Garantiebedingungen für die Apple Watch der ersten Generation angepasst. Die Smartwatch wird zwar überhaupt nicht mehr verkauft, allerdings sollen einige Akku-Probleme auch noch bis zu drei Jahre nach dem Kauf durch einen Service-Partner behoben werden. (Weiter lesen)
Das kalifornische Unternehmen Apple hat die Garantiebedingungen für die Apple Watch der ersten Generation angepasst. Die Smartwatch wird zwar überhaupt nicht mehr verkauft, allerdings sollen einige Akku-Probleme auch noch bis zu drei Jahre nach dem Kauf durch einen Service-Partner behoben werden. (Weiter lesen)
Die Forschungsabteilung bei Apple sucht intensiv nach Wegen, Smartvones auch auf sinnvolle Weise drahtlos mit Energie versorgen zu können. Das bedeutet für das Unternehmen vor allem, dass man das Gerät dafür nicht auf ein Ladepad legen muss – solch eine Technik wird bekanntlich abgelehnt. (Weiter lesen)
4 von 10 Punkten: Mit dieser abschließenden Wertung bescheinigen die professionellen Hardware-Zerleger von iFixit den neuen Samsung Flaggschiffen Galaxy S8 und Galaxy S8+ keine gute Reparierbarkeit. So sieht das Innere der frischen Topmodelle aus. (Weiter lesen)
Microsoft hat mit der jüngsten Windows 10 Insider Build 16176 begonnen, eine neue Funktion seines Betriebssystem auf breiter Front zu testen. Das vorläufig als Power Throttling bezeichnete Feature soll durch das Parken von Hintergrund-Aufgaben helfen, den Akku von mobilen Geräten zu schonen und die Leistungsaufnahme auch auf Desktop-PCs reduzieren. (Weiter lesen)
Die Anwaltskanzlei Chimicles & Tikellis LLP bereitet derzeit eine Sammelklage gegen Google vor: Es geht dabei um die anhaltenden Probleme des Nexus 6P, die der Konzern scheinbar nicht in den Griff bekommt. (Weiter lesen)