Schlagwort: Additive Fertigung

Neue 3D-Druckmethode erlaubt Nachbearbeitung statt Ausschuss

Bei Fehlern beim 3D-Druck galt bislang meist: Wenn ein Teil nicht exakt passt: Wegschmeißen und Neustart. Forscher haben nun eine Lösung entwickelt, die dieses Prinzip aufbricht – mit einem Harz, das sich wahlweise aufbauen oder wieder auflösen…

Deutsche Firmen entwickeln 3D-Drucker auf Raupen für Extremeinsätze

Die beiden deutschen Unternehmen Nexos.Group und CR-3D haben eine strategische Partnerschaft für mobile 3D-Drucksysteme geschlossen und zeigen das FieldRACK Mobile. Das soll Ersatzteile direkt vor Ort produzieren – von Baustellen bis zu Kriseng…

Schlau kombiniert: Software-Kniff macht 3D-Druckteile deutlich stabiler

Wie wird 3D-Druck besser? Nicht nur durch schnellere Geräte oder neue Materialien – manchmal genügt schon ein klügerer Ansatz beim Entwurf. Forscher am MIT zeigen, dass Software allein Bauteile deutlich stabiler und präziser machen kann. (Wei…

Auf Knopfdruck geflickt: Laser-Kalt-Spritzen ist Reparatur-Technik 2.0

Lange schien es kaum möglich, bestimmte Hochleistungswerkstoffe präzise zu reparieren, ohne sie durch Hitze zu beschädigen. Jetzt hat ein Team aus Cambridge eine Methode entwickelt, bei der gezieltes Laserlicht statt hoher Temperatur zum Einsat…

Häufiges Problem im Zusammenhang mit dem 3D-Druck wurde gelöst

Forscher entwickeln neue 3D-Drucktechnik: „Dynamisches Grenzflächendrucken“ überwindet Probleme herkömmlicher Verfahren. Mit hoher Geschwindigkeit und Präzision eröffnet die Methode neue Möglichkeiten für die schichtweise Herstellung komplexer …