Blizzard hat im Herbst des Vorjahres angekündigt, dass man den Namen Battle.net in Rente schicken wird und die Dienste des Spieleanbieters fortan nur noch Blizzard-App heißen sollen. Im März hat man dann den Vollzug vermeldet. Die Nutzer allerdings haben das schlichtweg ignoriert, jetzt kehrt der Name Battle.net schlichtweg zurück. (Weiter lesen)
World of Warcraft hat mittlerweile 13 Jahre auf dem Buckel und ist immer noch das populärste MMORPG des Westens. Mittlerweile wurde die Spielwelt Azeroth mehrmals verändert bzw. erweitert. Viele Spieler sehnen sich aber nach einem WoW von anno dazumal. Blizzard bietet offiziell nichts Adäquates an, weshalb sich viele Veteranen selbst behelfen, illegal wohlgemerkt. (Weiter lesen)
Wäre man gezwungen, aus dem Portfolio von Blizzard zwei Spiele auszuwählen, die das Wort Kult verdienen, dann würde die Wahl bei den meisten vermutlich auf Warcraft 3 und Diablo 2 fallen. Die 1995 bzw. 2000 erschienenen Games werden bis heute gerne gespielt, grafisch zeitgemäß sehen sie aber natürlich nicht mehr aus. Das könnte oder dürfte sich demnächst ändern. (Weiter lesen)
Der Shooter Destiny 2 wurde vor kurzem offiziell enthüllt. Entwickler Bungie hat dabei zahlreiche Informationen zu den Inhalten veröffentlicht, das sicherlich interessanteste Detail betrifft allerdings den Vertriebsweg: Denn Publisher Activision hat sich entscheiden, auf dem PC exklusiv auf die hauseigene Battle.net-Plattform zu setzen und auf eine Steam-Veröffentlichung zu verzichten. (Weiter lesen)
Im vergangenen Monat hat ein Blizzard-Fan über eBay eigenen Angaben nach eine „Box mit Blizzard-Zeug“ erworben. Bei deren Erhalt machte er eine ungewöhnliche Entdeckung, nämlich einen „Gold Master“-Datenträger, der den Quellcode von StarCraft beinhaltet. Nach längerem Überlegen retournierte der Fan die CD-ROM und Blizzard zeigte sich mehr als dankbar. (Weiter lesen)
Der nächste Teil von Call of Duty wird zu den Wurzeln der Reihe zurückkehren, das steht mittlerweile offiziell fest. Denn Publisher Activision hat das Spiel mit dem Untertitel WWII vor kurzem bestätigt. Alle Infos will man am nächsten Mittwoch nennen, doch bereits jetzt sind weitere neue Details aufgetaucht. (Weiter lesen)
Der WoW-, Overwatch- und Diablo 3-Entwickler Blizzard hat die Pläne, den Namen Battle.net in Rente zu schicken, nun vollzogen, ab sofort heißt die Plattform schlichtweg Blizzard-App. Der Launcher bekommt die neue Bezeichnung mit dem jüngsten Update auf Version 1.8.0, funktionell ändert sich die Plattform aber nicht. (Weiter lesen)
In Zeiten, in denen Stoffe wie Angry Birds und Tetris verfilmt werden und sogar ein Emoji-Streifen vorbereitet wird, wundert uns ja gar nichts mehr. Auch nicht die Nachricht, dass Candy Crush Saga zur TV-Gameshow werden soll. Ob es sich hier um…
Für große Gaming-Publisher gibt es in der Regel zwei Möglichkeiten, über neue Projekte und Pläne für Spiele zu sprechen: Zum einen sind das Gaming-Messen wie die E3, zum anderen die Bekanntgaben von Geschäftszahlen. Und die aktuellen von Activision Blizzard hatten einige höchst interessante Informationen u. a. zu Destiny 2 und Call of Duty zu bieten. (Weiter lesen)
Blizzards im Mai des Vorjahres gestarteter Multiplayer-Shooter Overwatch ist und bleibt ein Phänomen, die Popularität ist nach wie vor ungebrochen. Diese Beliebtheit zieht natürlich auch Schummler an, der Entwickler hat nun eine fünfstellige Anzahl an Gamern aus dem Spiel verbannt. (Weiter lesen)