Schlagwort: Acer

MwSt. geschenkt: Media Markt verkauft Chromebooks zum Tiefpreis

Dank des MwSt.-Rabatts bei Media Markt erhaltet ihr Chromebooks von Lenovo, Acer und Asus ab sofort zum Bestpreis. Die Notebooks und 2-in-1-Geräte mit Google Chrome OS eignet sich besonders für Einsteiger und zeigen sich mit einem guten Preis-L…

Windows 11 Recall ausprobiert: das neue ‚Killer-Feature‘ im Hands-On

Microsoft führt mit „Recall“ eine Suchfunktion für Windows 11 ein, die in der Lage ist, alles, was der Nutzer über einen langen Zeitraum auf seinem PC getan hat, mit einfachen Anfragen zu durchsuchen. Wir haben das neue Feature auf der Computex…

Senf dazu: Surface & Co mit ARM – wer jetzt kauft, muss blind kaufen

Microsoft und seine Hardware-Partner bieten die neuen Notebooks mit den Prozessoren der Qualcomm Snapdragon X-Serie auf ARM-Basis zwar schon zur Vorbestellung an, doch müssen interessierte Kunden offenbar einen Sprung ins kalte Wasser wagen – V…

PC-Hersteller: Windows 12 soll im Juni 2024 kommen, KI-PCs bringen

Geht es nach den taiwanischen PC-Herstellern, ist ab Mitte 2024 mit der Einführung von Windows 12 zu rechnen. Mit dem neuen Betriebssystem soll Microosft dann auch noch stärker auf KI-Funktionen setzen – und eine Vielzahl von „KI-PCs“ zu erwart…

Microsoft: Surface Pro 10 & Surface Laptop mit High-End ARM-CPUs?

Microsoft arbeitet offenbar an neuer Surface-Hardware auf Basis von Qual­comms neuem „Superchip“ Snapdragon X Elite. Mindestens zwei Geräte sind angeblich geplant. Auch alle anderen großen PC-Hersteller wollen den neuen ARM-Prozessor nutzen. …

Chromebook Plus: Google will „bessere“ Chrome-Laptops zertifizieren

Google bedient sich ein Mal mehr aus dem Marketing-Handbuch von Microsoft und Intel: mit der neuen Zertifizierung „Chromebook Plus“ will man künftig Premium-Notebooks mit Chrome OS kennzeichnen, die bestimmte Mindestanforderungen in Sachen Hard…

Nach Jahrzehnt vor Gericht muss Intel 376 Mio. Strafe in der EU zahlen

Intel hatte Geld an HP, Acer und Lenovo bezahlt, damit diese Chips der Konkurrenz in ihren Produkten stark benach­teiligen. Die EU hatte eine Milliardenstrafe verhängt. Nach einem Jahrzehnt vor Gericht kann Intel einen Teil des Bußgeldes nicht …