Schlagwort: 64 Bit

Build 2021: Microsoft veröffentlicht Roadmap für Visual Studio 2022

Microsoft hat anlässlich der Entwicklerkonferenz Build einen weiteren Ausblick auf das kommende Visual Studio 2022 gegeben, nachdem man bereits im April in Aussicht gestellt hatte, dass VS2022 als 64-Bit-An­wen­dung daherkommen wird. Jetzt lief…

OneDrive für Windows bekommt endlich eine 64-Bit-Version für alle

64-Bit-Prozessoren existieren sein den frühen 2000ern, den Software-sei­tigen Schritt ging Microsoft 2005 und veröffentlichte erstmals eine 64-Bit-Version von Windows. Gut 15 Jahre später führt Microsoft ein über­fälliges Software-Update durch:…

Windows 10: Microsoft bietet OneDrive als native 64-Bit-App an

Bisher konnten OneDrive-Nutzer unter Windows 10 nur auf eine 32-Bit-Version der App zurückgreifen. Nun hat Microsoft den Cloud-Dienst auch als 64-Bit-Anwendung veröffentlicht. Um die 64-Bit-Version verwenden zu können, muss der Installer jedoch…

ARM: Smartphone-CPUs verlieren ab 2022 Unterstützung für 32-Bit-Apps

Die meisten mobilen Geräte weltweit nutzen die ARM-Architektur. Jetzt hat die britische Chip-Schmiede einen wichtigen Schritt angekündigt: da­mit die Performance weiter steigt, verabschiedet man sich ab 2022 von der Unterstützung für 32-Bit-Anw…

Microsoft: Support von x64-Software für Windows 10 on ARM kommt

Microsoft spendiert seiner Windows 10 on ARM-Plattform in den nächsten Monaten ein signifikantes Update. Über eine lang erwartete Emulation wird es zukünftig möglich sein, x64-Anwendungen zu nutzen. Für Insider soll der Startschuss bereits im N…

Raspberry Pi 4: Bastel-Rechner jetzt auch als neue Version mit 8 GB RAM

Die Raspberry Pi Foundation baut ihr Sortiment an Bastelrechnern weiter aus und hat eine neue Version des Raspberry Pi 4 Model B eingeführt, die jetzt über ganze acht Gigabyte Arbeitsspeicher verfügt. Passend dazu be­reitet man die Veröffentlic…

Qualcomm 215 CPU soll endlich für gute Low-End-Smartphones sorgen

Mit der Snapdragon 200-Serie definierte Qualcomm über Jahre hinweg, wie ein Einsteiger-Smartphone bestückt zu sein hatte. Seitdem hat sich gerade im untersten Segment des Marktes jedoch wenig getan, weshalb man jetzt mit dem Qualcomm 215 nachle…