Aufgrund hoher Nachfrage und begrenzter Kapazitäten waren die Preise für Arbeitsspeicher und Flash-Speichermodule seit langem auf dem Weg nach oben. Jetzt ändert sich dies offenbar, denn beide Speicherarten werden nach Meinung von Marktbeobacht…
Vor dem Hintergrund, dass Smartphones immer leistungsfähiger werden, gleichzeitig aber auch eine Verschmelzung der in mobilen PCs und Smartphones genutzten Technologien stattfindet, hat Samsung nun die baldige Einführung des neuen Standards für…
Toshiba hat jetzt seine ersten SSDs vorgestellt, in denen das Unternehmen seine 3D-NAND-Chips mit 96 übereinander gestapelten Flash-Layern verbaut. Die schnellen Speicherelemente gibt es dabei im M.2-Formfaktor, der sich besonders gut für Noteb…
Samsung Electronics hat jetzt seine erste SSD-Serie im M.3-Format vorgestellt. Die NF1-Speicher ähneln dabei den bekannten M.2-Produkten, die häufig in Notebooks verwendet werden. Die Riegel fallen bei dem Standard aber etwas größer aus und bie…
Der Halbleiterkonzern SK Hynix will jetzt Belohnungen für die besten gescheiterten Ideen aus der Belegschaft vergeben. Dies gilt als eine weitere Maßnahme, um das Unternehmen weiter voranzubringen – und der Kurs der letzten Zeit war ja schon er…
Das ging nun zügig: Kurz nachdem Samsung eine neue Höchstmarke bei SSD-Kapazitäten in standardisierten Formfaktoren präsentiert hat, geht ein anderer Hersteller noch eine ganze Nummer höher: Nimbus Data bringt jetzt ein Speichermedium mit einer…
Samsung Electronics kann sich bei der Produktion von Produkten auf Basis seiner eigenen Komponenten immer wieder darauf verlassen, ganz vorn mitzuspielen. Erneut schafft es das Unternehmen so beispielsweise, eine SSD der obersten Kapazitätsklas…
Der koreanische Elektronikgigant Samsung investiert massiv in den Ausbau seiner Fertigungskapazitäten für Halbleiterprodukte und könnte damit seine ohnehin schon ins Hintertreffen geratenen Mitbewerber stark unter Druck setzen – und nebenbei a…
Der US-Chipkonzern Intel hat mit dem Vertrieb der ersten neuen Desktop-SSDs auf Basis seines neu entwickelten Optane-Speichers begonnen, die ausdrücklich für den Einsatz in privat genutzten PC-Systemen gedacht sind. Die neuen Speicherlaufwerke …
Bei gestapelten Flash-Architekturen entwickelt sich gerade ein Wettrennen um die höchsten Layer-Türmchen. Während die meisten Hersteller gerade von 48 auf 64 Layer wechseln, stellte Western Digital jetzt seine ersten Chips mit 96 Speicherschichten vor. (Weiter lesen)