Die ersten Autohersteller haben offenbar erkannt, dass der 3D-Druck zu einem Problem für ihre guten Einnahmen aus dem Ersatzteil-Verkauf werden könnte. So sind kürzlich zahlreiche Druckvorlagen für Honda-Fahrzeuge von den einschlägigen Platt…
Komplexe Fertigung macht OLED-Displays zu einem teuren Bauteil in Smartphones, Laptops und Co. Jetzt haben Wissenschaftler einen neuen Weg zur Fertigung gefunden. Sie konnten das erste biegsame OLED-Panel vollständig im 3D-Druckverfahren herzus…
Leistungsfähige Akkus aus dem 3D-Drucker sollen zukünftig wesentlich mehr Flexibilität ermöglichen als die bisherigen Stromspeicher-Zellen. Die Serienproduktion der neuen Batterien wurde in dieser Woche in Sachsen gestartet. (Weiter lesen)
…
In der Science-Fiction bieten organische Baumaterialien immer wieder einen guten Stoff für Geschichten. Dabei sind solche Stoffe gar nicht mehr so eine entfernte Zukunftsmusik, wie man glauben könnte. Das zeigen aktuelle Forschungsergebnisse. …
Wer schon mal einen 3D-Drucker besessen hat, weiß: Das wohl größte Ärgernis beim Druck ist das Bed Leveling. Einen Drucker richtig einzustellen kann mitunter zur Tagesaufgabe werden. Unser Kollege Timm Mohn hat 2019 mit dem Anycubic I3 Mega S a…
Innerhalb von wenigen Tagen hat die US-Firma SQ4D jetzt ein 130 Quadratmeter großes Einfamilienhaus im 3D-Druckverfahren komplett entstehen lassen. Bis auf wenige Elemente stammt alles aus dem Drucker, den die Baufirma seit längerem erpro…
3D-Drucker sind zuletzt von einem Kuriosum und einer Spielerei zu einem wichtigen Werkzeug geworden. Denn damit lassen sich wichtige und notwendige Komponenten aller Art herstellen. Die Größe spielt kaum noch eine Rolle – im Großen, aber auch…
Die Fastfood-Kette KFC will im kommenden Herbst damit beginnen, erste Produkte mit einem 3D-Drucker zu produzieren. Als erstes werden die Chicken-Nuggets aus einem künstlich hergestellten Ersatzstoff bestehen, der in die richtige Form gespritzt…
Altes Frittenfett eignet sich hervorragend, um extrem teure Materialien für 3D-Drucker zu ersetzen. Das haben Forscher herausgefunden, deren Budget zu knapp kalkuliert war, die aber zufällig das passende Labor-Equipment zur Hand hatten. (Weit…
Unser Kollege Timm Mohn ist nun schon seit einiger Zeit damit beschäftigt, seine eigene Idee eines Adventskalenders per 3D-Drucker umzusetzen. Im Schluss-Sprint kam hier nun noch der CR10 V2 zum Einsatz. Und dieser setzt auch wirklich einen wür…