Letztes Windows 11-Update legt einen mysteriösen Ordner an

Windows 11, Windows Update, Microsoft Windows 11, Windows 11 Update, Windows 11 Updates, Windows 11 Logo Nach dem jüngsten Windows-Update taucht auf vielen Systemen ein mysteriöser "inetpub"-Ordner auf. Der leere Ordner wird durch das April-Sicherheitsupdate KB5055523 für Windows 11 erstellt, obwohl der damit verbundene Dienst IIS eigentlich deaktiviert ist. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Support-Ende: Samsung streicht sechs Galaxy-Handys von Update-Liste

Smartphone, Samsung, Smartphones, Display, Kamera, Galaxy, Samsung Galaxy, Bildschirm, OLED, Samsung Electronics, Samsung Unpacked, Galaxy A-Serie, Galaxy S-Serie Samsung stellt den Support für mehrere Galaxy-Smartphones ab sofort ein. Die betroffenen Geräte erhalten keine Sicherheitspatches oder Updates mehr. Besitzer müssen sich jetzt mit veralteter Software arrangieren oder über einen Wechsel nachdenken. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Viel Platz und Solarstrom: Rechenzentren auf dem Mond geplant

Wissenschaft, Mond, Mondlandung, Mondmission, Hinweis, Pfeil Was klingt wie Science-Fiction, wird zunehmend zur technologischen Vision: Das US-Unternehmen Lonestar Data Holdings plant, Rechenzentren im All - konkret auf dem Mond - zu betreiben. Ein erster Test im Mini-Format läuft bereits. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

„Kampagne der Belästigung“: OpenAI reicht Gegenklage gegen Musk ein

OpenAI, Sam Altman, Köpfe, Heads, OpenAI CEO OpenAI geht juristisch gegen Elon Musk vor und fordert ein Ende seiner "ungesetzlichen und unfairen Handlungen". In der Gegen­klage wirft das KI-Unternehmen seinem Mitgründer vor, durch Angriffe und eine fingierte Übernahmeofferte zu "belästigen". (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Windows 11: Login per PIN und Gesichtserkennung nach Update kaputt

Fehler, Bug, Error, Bugs bugs bugs, Windows 11 Fehler, Windows 11 Bugs Bugs Bugs, Windows 11 Troubleshoot, Windows 11 Bug Nach dem April-Update können sich einige Nutzer nicht mehr mit Windows Hello per PIN oder Gesichtserkennung anmelden. Microsoft bestätigt das Problem und bietet einen Workaround. Der Fehler tritt glücklicherweise nur unter ganz bestimmten Umständen auf. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News