Adobe führt KI-Agenten ein: Kreative Assistenten werden komplexer

Browser, Adobe, Bildbearbeitung, Photoshop, Adobe Photoshop, Creative Cloud, Adobe Cloud Adobe steht vor einem fundamentalen Wandel seiner kreativen Software. Statt einfacher KI-Funktionen kommen selbstständig arbeitende Agenten, die komplette Workflows übernehmen können. Was das für die Arbeit mit Photoshop und Co. bedeutet. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Probleme häufen sich: Apple bereitet den iOS 18.4.1-Start schon vor

Smartphone, Betriebssystem, Apple, Update, Iphone, iOS, Aktualisierung, Patch, Software, Apple iPhone, Updates, Firmware, Upgrade, Apple iOS, Bugfix, Softwareaktualisierung, iOS 18, iOS Update, Apple iOS 18, Apple Ipados 18 iPhone-Nutzer können sich schon bald auf ein neues Update freuen. iOS 18.4.1 steht Berichten zufolge bereits in den Startlöchern. Das kleine Update soll Fehler aus dem erst vor wenigen Tagen gestar­te­ten iOS 18.4-Update beheben. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Frankreich: Mittelschüler müssen ab September Handys wegschließen

Schule, Bildung, Schüler, Digital, Lernen, Lehrer, Unterricht, Schulbildung, Pädagokik, Klasse, Klassenzimmer, Tafel, Pädagoge Französische Schüler müssen künftig noch länger ohne ihr Smartphone auskommen. Nach einer Testphase sollen Schüler im Alter zwischen 11 und 15 Jahren ab September ihre mobilen Geräte für den gesamten Schultag wegschließen oder abgeben. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

YouTube startet abgespecktes Premium-Abo in Deutschland

Videoplattform, Youtube, Google YouTube, YouTuber, YouTube Logo YouTube Premium Lite ist ab sofort in Deutschland buchbar. Das günstigere Abo für 5,99 Euro monatlich bietet weitgehend werbe­freies Videoerlebnis, verzichtet aber auf Features wie Hintergrund­wiedergabe und Downloads. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Experten zweifeln stark an Sicherheit der elektronischen Patientenakte

Gesundheit, Pandemie, Krankheit, Doktor, Patient, Arztbesuch, E-Rezept, Elektronische Kranken Karte Die elektronische Patientenakte (ePA) sollte Anfang 2025 bundes­weit eingeführt werden. Doch nach mehreren Verzögerungen wird der Start erneut verschoben. Sicherheitsbedenken und technische Probleme bremsen das Prestigeprojekt aus. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Experten zweifeln stark an Sicherheit der elektronischen Patientenakte

Gesundheit, Pandemie, Krankheit, Doktor, Patient, Arztbesuch, E-Rezept, Elektronische Kranken Karte Die elektronische Patientenakte (ePA) sollte Anfang 2025 bundes­weit eingeführt werden. Doch nach mehreren Verzögerungen wird der Start erneut verschoben. Sicherheitsbedenken und technische Probleme bremsen das Prestigeprojekt aus. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News