Elon Musks Elektroautofirma Tesla hatte beim Tesla Model 3 vor einigen Jahren einen radikalen Schritt unternommen - man strich einfach den Blinkerhebel. Zumindest in China können die Käufer den Hebel wieder bekommen - als kostenpflichtiges Upgrade. (Weiter lesen)
Aktueller Entwickler-Code zeigt, dass die Apple Watch nächstes Jahr Touch ID erhalten könnte. Zudem wird wohl ein stärkerer Chip in der Uhr stecken. Damit verdichten sich die Hinweise darauf, dass die 2026er-Version der Smartwatch ein deutliches Upgrade darstellt. (Weiter lesen)
Zur Mitte des Monats erweitert Microsoft wie gewohnt das Angebot seines Game Pass. Zum Start der zweiten August-Hälfte kommen ganze sieben neue Spiele in das Gaming-Abo. Mit dabei ist auch einer der umstrittensten Titel des letzten Jahres. (Weiter lesen)
Die Londoner Straight4 Studios haben einen neuen Trailer zu Project Motor Racing veröffentlicht, das im Herbst für den PC sowie die Konsolen von Sony und Microsoft erscheint. Das neue Material macht deutlich, dass vor allem Fans hoch realistischer Rennspiele auf ihre Kosten kommen dürften. (Weiter lesen)
Nvidia entwickelt offenbar einen neuen KI-Chip für China, der auf der Blackwell-Architektur basiert und deutlich leistungsfähiger als das aktuelle H20-Modell sein soll. Der B30A getaufte Chip könnte schon im September getestet werden. (Weiter lesen)
Zum 30-jährigen Geburtstag seiner Grafikkartenfertigung zeigt der Hersteller eine Sonderedition. Die darf sogar Nvidias Powerlimit überschreiten. (Asus, Grafikkarten)
Ein weiterer Router von Fritz wird ab sofort im Labor mit frischer Beta-Firmware versorgt und damit auf das große Update auf FritzOS 8.20 vorbereitet. Damit sind momentan insgesamt 14 FritzBoxen Teil des Testprogramms. (Weiter lesen)