Solarbranche: Wirtschaftsministerin gefährdet 150.000 Arbeitsplätze

Energie, Stromversorgung, Strom, Solar, Installation, Photovoltaik, Solarenergie, Stromnetz, Solarzelle, Solarpanel, Solarmodul, Solaranlage, Solarzellen, Solarstrom, Sonnenenergie, Bauarbeiter, Solarpark, SolarCity, Solarfeld Die jüngsten Äußerungen aus dem Bundeswirtschaftsministerium über die Photovoltaik sind "nicht nur ein klimapolitisches Desaster, sondern auch ein Schlag ins Gesicht des deutschen Mittelstandes". Das sagt die Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS). (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

DeepSeek V3.1 fordert OpenAI un Co. mit Open-Source-KI heraus

Logo, Ki, Künstliche Intelligenz, China, AI, Artificial Intelligence, Chatbot, KI-Chatbot, Logos, DeepSeek, DeepSeek R1, China-KI, Deepseek Logo Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat überraschend die neue Version V3.1 seines Open-Source-KI-Modells veröffentlicht. Mit 128.000 Token Kontext-Fenster und Leistung auf OpenAI-Niveau stellt es die Dominanz amerikanischer KI-Giganten infrage. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Fallout: Staffel 2 zeigt sich im Trailer und hat Deathclaw im Gepäck

Trailer, Streaming, Amazon, Tv, Serie, Videostreaming, Highlights, Amazon Prime Video, Gamescom, Amazon Prime, Prime Video, Teaser, Fallout, New Vegas, Walton Goggins, Ella Purnell, Justin Theroux, Robert House, Deathclaw, Bruderschaft des Stahls, Mojave-Ödland, Caesars Legion Die zweite Staffel der Amazon-Prime-Serie Fallout hat endlich einen Trailer und ein Startdatum bekommen. Der auf der Gamescom 2025 enthüllte Teaser zeigt Justin Theroux als Robert House und den legendären Deathclaw. Als Starttermin steht nun der 17. Dezember 2025 fest. Eine Neuerung ist, dass die acht Episoden künftig wöchentlich veröffentlicht werden, das Staffelfinale ist für den 4. Februar 2026 angesetzt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Günstige E-Autos: Nissan Leaf 2026 soll nur 30.000 Euro kosten

Auto, Elektroautos, Akku, Elektromobilität, Elektroauto, PKW, E-Auto, Batterie, EV, E-Autos, Nissan, Nissan Leaf 2026 Der neue Nissan Leaf 2026 startet unter 30.000 Euro und bleibt damit eines der günstigsten Elektroautos auf dem Markt. Mit bis zu 604 km Reichweite und NACS-Anschluss für Tesla-Supercharger soll der zum Crossover gewandelte Pionier konkurrenzfähig werden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News