Forscher zeigen, wie künstliche Intelligenz Schutzmaßnahmen gegen die Entwicklung von Biowaffen und Giften umgehen könnte. (KI, Sicherheitslücke)
Quelle: Golem.de
Forscher zeigen, wie künstliche Intelligenz Schutzmaßnahmen gegen die Entwicklung von Biowaffen und Giften umgehen könnte. (KI, Sicherheitslücke)
Quelle: Golem.de
Microsoft plant eine kostenlose, werbefinanzierte Version von Xbox Cloud Gaming. Diese soll maximal eine Stunde pro Session und fünf Stunden monatlich Spielzeit bieten, mit zwei Minuten Werbung vor jedem Start. Ist das ein gutes Angebot? (Weiter lesen)
Quelle: WinFuture News
Tesla-Chef Elon Musk soll ein Gehaltspaket in Höhe von einer Billion Dollar erhalten - das größte in der Unternehmensgeschichte. Doch eine Koalition aus Investoren und Staatsvertretern ruft Anteilseigner jetzt dazu auf, gegen den Vorschlag zu stimmen. (Weiter lesen)
Quelle: WinFuture News
Das System ist skalierbar, verursacht nur geringe Kosten und könnte vor allem in dicht besiedelten Gegenden die Nutzung von Elektroautos fördern. (Ladesäule, Elektroauto)
Quelle: Golem.de
Tesla hat seine Bestseller Model 3 und Model Y mit deutlich verbesserter Reichweite ausgestattet. Das Model 3 erreicht nun bis zu 750 km nach WLTP-Norm - ein Sprung von 48 km. Zusätzlich kehrt der Blinkerhebel zurück, und es gibt eine neue Frontkamera. (Weiter lesen)
Quelle: WinFuture News
Intel plant für 2026 Desktop-CPUs mit bis zu 52 Kernen - mehr als eine Verdopplung aktueller Modelle. Die sogenannten Nova-Lake-Porzessoren kombinieren dabei neue Architekturen für Performance- und Effizienz-Kerne. (Weiter lesen)
Quelle: WinFuture News
Weil ein einfacher, aber kraftintensiver Schritt entfällt, sorgen die autonomen Maschinen für eine schnelle Installation großflächiger Solaranlagen. (Energiewende, Roboter)
Quelle: Golem.de
Notebooksbilliger.de bietet derzeit wieder viele Produkte zum stark reduzierten Preis. Solange der Vorrat reicht, gibt es allerhand Schnäppchen, die, im direkten Vergleich zum Straßenpreis, erneut deutlich reduziert wurden. (Anzeige) (Weiter lesen)
Quelle: WinFuture News