Limitierte Doom-Sammlerbox für 666 Dollar spielt selbst Doom ab

Gaming, Pc, Logo, Ego-Shooter, Shooter, Game, Doom, Id Software, Doom: The Dark Ages, Doom 2 Für 666,66 Dollar kann man bald eine außergewöhnliche Doom-Collector's-Edition kaufen. Das Besondere: Die Box selbst kann Doom abspielen. Die auf 666 Stück limitierte "Will It Run Edition" enthält das Spiel und diverse dämonische Sammlerstücke. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Wo das Gehirn logisch denkt – Faszinierende Studie zeigt genaue Region

Medizin, Gehirn, Medizintechnik, Hirnforschung, 3D-Visualisierung, Kognition, Neurologie, Neurowissenschaft, Anatomie, Nervensystem, Neurotechnologie, Gehirnaktivität, Rückenmark, Medizinische Bildgebung, Kopf-Querschnitt, Hirnstruktur, Röntgenbild Wer neue, unbekannte Probleme logisch lösen will, braucht vor allem einen ganz bestimmten Bereich im Stirnlappen der rechten Gehirnhälfte. Eine neue Studie aus London zeigt nun genau, welche Region dafür notwendig ist. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Nvidia: Neue Exportbeschränkungen nach China kosten uns Milliarden

Logo, Nvidia, Gpu, Grafikkarte, Grafik, Geforce, Nvidia Geforce, Schriftzug Der US-Chiphersteller Nvidia rechnet mit riesigen Umsatz­ausfällen, die von den jüngsten Verschärfungen der Exportbestimmungen in Richtung China verursacht werden. Die neuen Beschränkungen betreffen dabei vor allem den KI-Chip H20. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Technik gegen das Vergessen: Magnetfeld zeigt Wirkung bei Alzheimer

Energie, Technologie, Magnet, Illustration, Magnetfeld, 3D-Rendering, magnetisch, Magnetismus, Lichteffekte, Elektromagnetismus, Feldlinien, Digitalkonzept Eine spezielle Form der Magnetstimulation, die gezielt auf einen Hirnbereich namens Precuneus wirkt, kann den geistigen Abbau bei Alzheimer offenbar deutlich bremsen. Das legt eine einjährige, kontrollierte Studie nahe. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Die Apple-Tochter Beats verkauft jetzt auch schicke USB-Kabel

Apple, Kabel, Beats, Beats Charging Cables Beats erweitert sein Portfolio mit "schicken" Ladekabeln in verschiedenen Farben und Ausführungen. Diese bieten zwar keine technischen Spitzenleistungen, punkten aber mit ihrem geflochtenen Design und der Farbauswahl, die zu anderen Beats-Produkten passt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News