Spotify-Ausfall: Globale Störung legt Streamingdienst lahm (Update)

Logo, Spotify, Spotify Logo Spotify-Nutzer weltweit erleben gerade einen massiven Ausfall. Der Streaming-Dienst bestätigte die Probleme und arbeitet an einer Lösung, die ohne App-Update auskommt. Wann genau alles wieder so läuft, wie es soll, ist derzeit nicht bekannt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Monopolstellung: Zuckerberg erwog selbst Abspaltung von Instagram

Ceo, Mark Zuckerberg, Zuckerberg, Leute, People, Personen, Facebook CEO Im laufenden Kartellprozess gegen den Tech-Konzern Meta sind bislang unbekannte Überlegungen des Konzernchefs Mark Zuckerberg öffentlich geworden. Dieser spielte bereits selbst mit dem Gedanken, Instagram aus dem Konzern auszugliedern. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Samsung startet Alternative zu Android Auto, aber es gibt einen Haken

Samsung, Auto, Infotainment, Samsung Auto Samsung hat eine eigene Alternative zu Android Auto entwickelt - allerdings nur für einen einzigen Markt. Samsung Auto ist exklusiv in China verfügbar und bietet einige Funktionen, die sogar über das hinausgehen, was Google derzeit in seinem System anbietet. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Leise Revolution: Be quiet! stellt modulare Silent-Tastaturen vor

Gaming, Tastatur, Keyboard, Zubehör, Peripherie, modular, Tastaturen, Switches, be quiet, mechanisch, be Quiet! Be quiet! wagt sich erstmals in den Peripherie-Markt: Mit den neuen Tastaturen Dark Mount und Light Mount setzt der deutsche Her­stel­ler auf modulare Konzepte, leise Tasten und Dis­plays. Ei­ne kon­se­quen­te Umsetzung des Markennamens im Gaming-Segment. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Pflanzen atmen Plastik: Neue Studie alarmiert wegen Mikroplastik

Umwelt, Natur, Biologie, Nahaufnahme, Makroaufnahme, Ökologie, Photosynthese, Zellstruktur, Botanik, Blattstruktur, Blattadern, Chlorophyll, Grüntöne, Pflanzenwelt, Blattgewebe, Blatt Mikroplastik wurde bereits in Wasser, Böden, Luft, Lebensmitteln und menschlichen Körpern nachgewiesen. Jetzt schlägt eine neue Studie Alarm: Pflanzenblätter können die mikroskopischen Kunststoffpartikel direkt aus der Luft aufnehmen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News