Gut gemachte Trailer können die Vorfreude auf ein Spiel erheblich steigern - und manchmal sind sie sogar besser als das fertige Spiel selbst. Das Video zeigt die fünf schönsten Trailer der letzten Jahre. (Weiter lesen)
Quelle: WinFuture News
Gut gemachte Trailer können die Vorfreude auf ein Spiel erheblich steigern - und manchmal sind sie sogar besser als das fertige Spiel selbst. Das Video zeigt die fünf schönsten Trailer der letzten Jahre. (Weiter lesen)
Quelle: WinFuture News
Der US-Elektroautobauer Tesla bietet seinen Kunden einen Modus mit dem Namen Autopilot. Dabei handelt es sich aber eher um eine experimentelle Fahrhilfe, die man nicht als "selbstfahrendes Auto" bezeichnen kann. Dennoch glauben wohl viele, dass es das ist, nun musste Tesla bekannt geben, dass der erste Mensch durch eine Autopilot-Fehlfunktion ums Leben gekommen ist. (Weiter lesen)
Quelle: WinFuture News
Mit dem Erscheinen Android 7.0 alias Nougat werden auch neue Nexus-Geräte erwartet. Angeblich sollen wieder zwei Nexus-Smartphones erscheinen, die von HTC kommen. Dabei wird Apples Ansatz der iPhone-6-Modelle aufgegriffen. (Android-Handy, Smartphone)
Quelle: Golem.de
Die japanische Design-Schmiede Trinity hat wie angekündigt ihre Kickstarter-Kampagne rund um das bisher nur in Japan erhältliche Smartphone NuAns NEO gestartet. Damit ist es erstmals möglich, das mit Windows 10 Mobile ausgerüstete Smartphone mit seinem Schwerpunkt auf ein attraktives Design auch von Deutschland aus zu ordern. Wer sich beeilt, kann das Gerät derzeit für gut 240 Euro erwerben. (Weiter lesen)
Quelle: WinFuture News
Eine der modernsten Hafenanlagen der Welt: Im Containerterminal Altenwerder im Hamburger Hafen ist bereits viel auf Automatikbetrieb umgestellt. Golem.de hat sich zwischen automatischen Portalkränen, selbst fahrenden Elektroautos und scannenden Toren umgeschaut. (Technologie, Roboter)
Quelle: Golem.de
Der VATM beklagt, dass die Layer-2-Entgeltentscheidung der Bundesnetzagentur die VDSL-Preise künstlich um 15 Prozent erhöhe. Das zahle am Ende der Endkunde. (Bundesnetzagentur, DSL)
Quelle: Golem.de
Browser wie Firefox oder Google Chrome können gespeicherte Benutzerpasswörter mit einem Master-Kennwort absichern und so vor unbefugten Zugriffen schützen. Im Microsoft-Browser Edge hingegen ist eine solche Funktion (bislang) noch nicht enthalten. Daher sind gespeicherte Passwörter nicht sicher, wie unsere Kollegen von SemperVideo in diesem Video erklären. (Weiter lesen)
Quelle: WinFuture News