Der US-Elektroautobauer Tesla bietet seinen Kunden einen Modus mit dem Namen Autopilot. Dabei handelt es sich aber eher um eine experimentelle Fahrhilfe, die man nicht als "selbstfahrendes Auto" bezeichnen kann. Dennoch glauben wohl viele, dass es das ist, nun musste Tesla bekannt geben, dass der erste Mensch durch eine Autopilot-Fehlfunktion ums Leben gekommen ist. (Weiter lesen)
Quelle: WinFuture News

Mit dem Erscheinen Android 7.0 alias Nougat werden auch neue Nexus-Geräte erwartet. Angeblich sollen wieder zwei Nexus-Smartphones erscheinen, die von HTC kommen. Dabei wird Apples Ansatz der iPhone-6-Modelle aufgegriffen. (
Eine der modernsten Hafenanlagen der Welt: Im Containerterminal Altenwerder im Hamburger Hafen ist bereits viel auf Automatikbetrieb umgestellt. Golem.de hat sich zwischen automatischen Portalkränen, selbst fahrenden Elektroautos und scannenden Toren umgeschaut. (
Der VATM beklagt, dass die Layer-2-Entgeltentscheidung der Bundesnetzagentur die VDSL-Preise künstlich um 15 Prozent erhöhe. Das zahle am Ende der Endkunde. (
Die Ausflüge in die Unterwasserstadt Rapture bekommen ein Grafikupdate: Als Teil einer Sammelausgabe erscheinen die älteren Bioshock-Actionspiele technisch überarbeitet für Konsole und Windows-PC. (
Die neue Version von Hashcat führt die bislang getrennten Versionen mit CPU- und GPU-Support zusammen. Außerdem können neue Hashes angegriffen werden. (
Bis zu doppelt so flott pro Kern: Oracles Server-Prozessor Sparc S7 soll Intels Xeon E5 mit Broadwell-Technik Konkurrenz machen. Eine der cleversten Funktionen ist dabei noch nicht einmal eingeschaltet. (
Spotify fühlt sich von Apple geschädigt: Apple halte Updates für die Spotify-App im App Store zurück, um den Konkurrenten zu behindern, behauptet der Musikstreamingdienst - und hat Anwälte eingeschaltet. (