75 Millionen Downloads: Pokémon Go pulverisiert alle Rekorde

Nintendo, Pokemon, Pokemon Go, Niantic Labs Der Hype rund um das Augmented-Reality-Spiel Pokémon Go geht zwar schon einigen oder sogar vielen Leuten gehörig auf die Nerven, an der Popularität ändert das aber wenig. Eines steht aber fest: Die Anwendung wird alle Rekorde für mobile Games und auch allgemein Apps brechen, schon jetzt hat man (in Rekordzeit) die Marke von 75 Millionen Downloads gebrochen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Ausstieg aus 2-Wege-Authentifizierung per SMS dringend empfohlen

Sicherheit, passwort, Authentifizierung Viele Online-Plattformen sind gerade erst richtig dabei, die Nutzer von der Verwendung einer Zwei-Wege-Authentifizierung per SMS überzeugen zu wollen, da wird das Verfahren von offizieller Seite auch schon auf das Abstellgleis geschoben. Denn es ist schlicht zu unsicher. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Radeon Pro SSG: AMD zeigt Profi-Karte mit SSDs für ein TByte Videospeicher

Vier neue Workstation-Modelle: Die Radeon Pro WX 7100, WX 5100, WX 4100 und SSG basieren auf der Polaris-Architektur. Letztere bindet zwei NVMe-PCIe-SSDs an, um extrem viel Videospeicher zur Verfügung zu haben - eine kleine Revolution für dieses Marktsegment. (Polaris, AMD)


Quelle: Golem.de

PureSync – Dateien synchronisieren und Backups erstellen

Synchronisation, Dateisynchronisation, PureSync Mit dem für Privatanwender kostenlosen PureSync 4.6.2 lassen sich Dateien sowie Ordner abgleichen und dementsprechend zwischen verschiedenen Geräten synchronisieren. Das nützliche Programm bietet im Detail aber noch einige weitere brauchbare Features. Alles Nötige sichern PureSync bietet eine aufgeräumte Oberfläche und für viele der Operationen einen Assistenten. Beim Synchronisieren oder auch der bloßen Dateiübertragung werden lokale sowie externe Laufwerke und auch Netzlaufwerke unterstützt. ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Nexus und Android One: Telefon-App blockiert nun Spam-Anrufe

Spam, Lebensmittel, Dosenfleisch Klassische Telefonie ist auf modernen Smartphones zwar längst zu so etwas wie einer Nischenanwendung geworden, dennoch wird man mitunter daran erinnert, wenn man einen nervigen Werbeanruf bekommt. Google will dagegen auf Android vorgehen und hat seine Telefon-App mit einem Spam-Schutz ausgestattet. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News