Samsung hatte auf der Gamescom den neuen Curved-Monitor C24FG70 vorgestellt, der sich aufgrund einer hohen Bildwiederholrate, schnellen Reaktionszeit und FreeSync-Unterstützung vor allem an Gamer richtet. Unser Kollege Johannes Knapp stellt den Monitor kurz vor. (Weiter lesen)
Schon kurz nach dem Release des Windows 10 Anniversary Update waren unter anderem Berichte über Probleme mit Webcams bekannt geworden. Jetzt melden sich Nutzer zu Wort, bei denen der Anschluss eines Amazon Kindle-Readers zum Absturz des Betriebssystems führt. (Weiter lesen)
Der Markt für Quadcopter-Drohnen schien schon etwas langweilig zu werden, da nahezu alle Hersteller im Grundsatz auf das gleiche Design setzen. Doch das chinesische Unternehmen PowerVision versucht jetzt mit einem fliegenden Ei zu punkten. (Weiter lesen)
Seit einem jüngst ausgelieferten Firmware-Update ist auf Fire-TV-Geräten ein verborgenes Menü enthalten, das über eine bestimmte Tastenkombination aufgerufen werden kann. Auf diesem Weg können Interessierte viele Detail-Informationen zu ihrem Gerät erhalten. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft greift die Konkurrenz jetzt mit dem Angebot kostenloser Lizenzen für sein Betriebssystem an: Nutzer, die vom Wettbewerbsprodukt VMWare zur eigenen Virtualisierungs-Lösung Hyper-V umsteigen bekommen eine Lizenz für Windows Server umsonst. (Weiter lesen)
OnePlus hat für sein aktuelles Topmodell, das OnePlus 3, eine neue Firmware-Version veröffentlicht. OxygenOS 3.5 ist allerdings zunächst ein so genannter "Community Build", es ist eine Art weit fortgeschrittene Betaversion. Der Hersteller erhofft sich dadurch Feedback, erst danach soll ein "Over the Air"-Update für alle anderen verteilt werden. (Weiter lesen)
Mit dem Honor 8 wurde gestern in Paris das neueste Smartphone aus dem chinesischen Huawei-Konzern auch für den europäischen Markt vorgestellt. Das Gerät ist natürlich vor allem für Nutzer interessant, die das Huawei P9 sehr spannend fanden, sich dieses aber nicht leisten konnten. Das Honor 8 gleicht diesem in vielen Belangen und kann sogar eigene Akzente setzen. Unser Kollege Lutz Herkner war in Paris und kann euch einen ersten Eindruck verschaffen. (Weiter lesen)
Der kostenlose XYZmaker unterstützt Sie dabei, mithilfe einfacher Werkzeuge 3D-Modelle zu konstruieren und diese dann mit einem 3D-Drucker auszudrucken. Hier bieten wir Ihnen die aktuelle Version 1.0 für Windows zum Download an. Einfache 3D-Modelle erschaffen Der XYZmaker richtet sich vor allem an unerfahrene Nutzer und an all jene, die sich nicht in komplexe Design-Programme einarbeiten möchten. Durch die einfache Bedienung sind die druckfertigen 3D-Objeke schnell und unkompliziert erstellt. (Weiter lesen)
Es war wohl nicht anders zu erwarten: Zwei Jahre nach der Übernahme durch Facebook muss Whatsapp alle Telefonnummern an den Mutterkonzern weiterreichen. Die Verknüpfung mit einem Nutzer funktioniert aber nicht immer. (Whatsapp, Spam)
Luftbrücke zum Kunden: Die Schnellrestaurantkette Domino's Pizza will in Neuseeland künftig Pizzas mit unbemannten Lufttransportern zum Kunden bringen. Ein Feldversuch soll in Kürze starten. (Drohne, Roboter)