Entwickler Niantic hat seit dem Start des mobilen Megahits Pokémon Go mit Schummlern und Diensten, die das ermöglichen, zu kämpfen. Die Macher des Spiels mussten nun aber einräumen, dass man es etwas zu "gut" gemeint und einige wenige Spieler fälschlicherweise verbannt hat. Diese können nun hoffen, wieder freigeschaltet zu werden. (Weiter lesen)
Das könnte teuer werden für Apple: Die EU-Kommission hält die Vereinbarungen über Steuererleichterungen in Irland für unzulässig. Im schlimmsten Fall muss das Unternehmen mehrere Milliarden US-Dollar nachzahlen. (Apple, Politik/Recht)
Microsoft hat mit dem Anniversary Update für Windows 10 auch viele Neuerungen und Verbesserungen für Entwickler umgesetzt. Diese können dadurch etwa mehr Interaktionsmöglichkeiten in ihre Anwendungen integrieren, zum Beispiel durch Windows Ink oder verbesserte Cortana APIs. (Weiter lesen)
Unser Autor hat versucht, potenzielle Sicherheitslücken im Paketmanager RPM zu melden, der von Red Hat, Suse und weiteren Linux-Distributionen genutzt wird. Doch das war gar nicht so einfach. Für einen Stack-Buffer-Overflow steht nach wie vor kein Fix bereit. (Red Hat, Suse)
Mitte August hat Microsoft bekannt gegeben, dass man eine Lösung für die Akkuprobleme beim Surface Pro 3 mit Batterien des Herstellers Simplo gefunden hat. Dieser Fix musste aber zunächst getestet werden, was man nun erfolgreich hinter sich gebracht hat. Das aktuelle Firmware-Update wurde nun allgemein freigegeben. (Weiter lesen)
Das Auslieferungsverfahren über Kim Dotcom darf fast live im Internet gezeigt werden - das hat ein Gericht in Neuseeland entschieden. Dotcom selbst spricht von einem "Meilenstein". (Kim Schmitz, Urheberrecht)
Die europäischen Regulierungsbehörden haben sich auf die Leitlinien zur Netzneutralität geeinigt. Trotz Hunderttausender Eingaben von Internetnutzern konnten vor allem die Provider Änderungen durchsetzen. (Netzneutralität, Technologie)
Die Microsoft-Konsole Xbox One basiert seit bereits einer ganzen Weile auf Windows 10. In diesem Sommer kam nun die Unterstützung von Universal Apps dazu, allerdings war das Angebot derartiger Anwendungen bisher doch sehr übersichtlich. Das wird sich hoffentlich bald ändern, da nun jeder Entwickler seine App für die Konsole freischalten kann. (Weiter lesen)
Mit dem Switch Alpha 12 schickt Acer ein vielversprechendes Windows-Tablets ins Rennen, das mit einem schnellen Intel Core i5-Prozessor, eingebautem Kickstand, Tastaturcover und optionalem Eingabestift eine günstige Alternative zum Surface Pro 4 darstellt. Wie gut das Tablet tatsächlich ist, hat unser Kollege Andrzej Tokarski herausgefunden. (Weiter lesen)
Der Kartendienstleister Here, den BMW, Daimler und Audi übernommen haben, könnte weitere Eigentümer bekommen. Im Gespräch sind laut Zeitungsbericht Microsoft und Amazon. So könnten auch Logistik und Handel integriert werden. (Here, Smartphone)