NBase-T alias 802.3bz: 5GbE hat höhere Ansprüche an Netzwerkkabel als 2.5GbE

Die NBase-T-Allianz hat kurz vor der möglichen Verabschiedung als IEEE-Standard Details zu den Voraussetzungen für Kabel veröffentlicht. Prinzipiell reicht ein Cat5e-Kabel, besser ist jedoch ein Cat6- oder Cat6A-Kabel für die neuen Netzwerkgeschwindigkeiten, vor allem bei großen Distanzen. (NBase-T, Netzwerk)


Quelle: Golem.de

Akkufabrik in Ungarn: Samsung will Akkus für Zehntausende von Elektroautos bauen

Samsung SDI will in Ungarn Akkus für Elektroautos bauen, um näher am europäischen Markt zu sein. In der Kleinstadt God bei Budapest soll ein Werk für umgerechnet 325 Millionen Euro entstehen. Jährlich sollen Akkus für 50.000 Elektroautos produziert werden. (Akku, GreenIT)


Quelle: Golem.de

Surface Pro 3: Firmware-Update soll Microsofts Akkuprobleme lösen

Microsoft hat offenbar eine Lösung für das Akkuproblem des Surface Pro 3 mit Simplo-Akku gefunden. Ein Firmware-Update soll den Lademechanismus korrigieren. Die Akkus selbst sind nicht betroffen. Beim Einspielen der Fehlerkorrektur gibt es aber einiges zu beachten. (Surface, Microsoft)


Quelle: Golem.de

Amazons Dash-Button: Einkaufen für Verplante

Amazon bringt den Dash-Button nach Deutschland. Mit einem Druck auf den physischen Knopf kann damit ein zuvor festgelegter Artikel bestellt werden. Damit will das Unternehmen den Einkauf von regelmäßig benötigten Artikeln einfacher machen, der Dash-Button soll das Sparabo ergänzen. (Ifa 2016, Onlineshop)


Quelle: Golem.de

Office jetzt mit neuem Fast Ring für jeden, Insider für iOS startet bald

Microsoft, Office, Beta, Test, Office 365, Office Insider Seit November vergangenen Jahres hat der Softwarekonzern Microsoft ein Beta-Testprogramm für das Office-Büropaket laufen. Office Insider hatte bisher allerdings anders als sein großer Bruder das Windows Insider Programm nur eine Versionierung, kein Fast Ring, kein Slow Ring, wie bei Windows. Das ändert Microsoft jetzt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Oculus „Dawn“: Rift-Smartphone oder -Tablet für Virtual-Reality in Arbeit?

Cyberbrille, Oculus Rift, Oculus VR Die Facebook-Tochter Oculus arbeitet möglicherweise an einem eigenständigen VR-Headset oder zumindest einem Smartphone bzw. Tablet, das speziell für die Verwendung in Verbindung mit der Virtual-Reality-Technologie von Oculus verwendet werden soll. Dies legen technische Daten für ein "Oculus Dawn" genanntes Gerät nahe, die auf eine absolute High-End-Ausstattung hindeuten. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Minecraft-Extra Mini-Spiel Tumble startet heute auf Sony Playstation

Minecraft, Tumble, Minispiel, Battle Die Spieleentwickler von Majong haben heute überraschend das nächste kostenlose Mini-Spiel für Minecraft auf der Playstation veröffentlicht. Tumble, was übersetzt eigentlich nur soviel heißt wie Fallen oder Stürzen, ist für Multiplayer gedacht und als kurzweiliger Zeitvertreib konzipiert. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Wireless Network Watcher – Geräte im Netzwerk anzeigen

NirSoft, Netzwerke, Wireless Network Watcher Mit dem kostenlosen Wireless Network Watcher 2.18 listen Sie alle Geräte im lokalen Netzwerk auf und sehen auf einen Blick Informationen wie die zugehörigen Gerätenamen oder MAC-Adressen. Das Netzwerk im Überblick Der Wireless Network Watcher muss nicht installiert werden und lässt sich daher nach dem Entpacken direkt ausführen. Beim Start initiiert die Software automatisch die Suche im Netzwerk und führt Sekunden später in einer tabellarischen Übersicht alle im selben Netzwerk befindlichen ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Raspberry Pi: So liefert der kleine Rechner mehr Strom per USB

Energie, Usb, SemperVideo, Strom, mini-pc, raspberry pi, minirechner Der Raspberry Pi wird von vielen Bastlern genutzt, um diverse kleine Systeme anzutreiben, die möglichst auch flexibel sein sollen. Da ist es natürlich hilfreich, wenn alle über die eine Stromversorgung des Mini-Rechners mit Energie versorgt werden kann. Standardmäßig ist die bereitgestellte Menge allerdings für viele Anwendungsfälle zu klein. Unsere Kollegen von SemperVideo zeigen auch hier, wie ihr mit einem kleinen Kniff in der Konfiguration dafür sorgen könnt, dass die Leistung Abgabemenge des ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News