Googles Pixel Launcher sickert durch, bestätigt wohl das Nexus-‚Aus‘

Google, Android, Nexus, Google Android, Android N, Google Nexus, Launcher, Pixel Es gibt seit einer Weile Berichte, dass die nächsten beiden und von HTC produzierten "Nexus"-Smartphones nicht mehr so heißen werden, sondern die Google-eigenen Geräte künftig den Namen Pixel tragen. Das wurde nun mehr oder weniger bestätigt, da der neue "Pixel Launcher" durchgesickert ist. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

MSI VR One: Leichtester Virtual-Reality-Rucksack läuft 1,5 Stunden

Virtual Reality, VR, MSI VR One, VR Backpack, VR Rucksack Der taiwanische Computerhersteller MSI hat anlässlich der Tokyo Game Show 2016 das nach eigenen Angaben bisher "leichteste" VR-Backpack vorgestellt. Das 3,6 Kilogramm schwere Gerät soll wie andere Virtual-Reality-Rucksäcke eine möglichst große Bewegungsfreiheit bei der Nutzung von VR-Headsets wie der HTC Vive garantieren. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Riesendeal geglückt: Microsoft schnappt sich HP vor Oracle & Salesforce

Windows 10 Mobile, Hp, Hewlett-Packard, HP Elite x3, Elite X3 Microsoft hat sich erfolgreich gegen die Softwarekonzerne Oracle und Salesforce durchgesetzt und ihnen den US-Technologiegiganten HP als Kunden weggeschnappt. Über die nächsten Jahre hinweg sollen alle Vertriebsmitarbeiter von HP vollständig auf Microsofts Customer Relationship Management (CRM) Lösungen umgestellt werden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Samsung: Künftige Top-Smartphones mit AMD- oder Nvidia-Grafik?

Samsung Galaxy S7, Samsung Exynos, Samsung Exynos 8890, Samsung Exynos 8 Octa Die Prozessoren in den Flaggschiff-Smartphones von Samsung könnten in Zukunft mit neuen Grafikeinheiten von Nvidia oder AMD daherkommen. Derzeit soll der koreanische Elektronikgigant entsprechende Verhandlungen mit den beiden Grafikspezialisten führen, um seine Chips auf diesem Weg leistungsfähiger zu machen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Microsoft-Technik soll Liebherr-Kühlschränken das Sehen beibringen

Microsoft Research, Kühlschrank, Liebherr, SmartDeviceBox Microsoft und der Kühlgerätehersteller Liebherr haben sich zusammengetan, um an einer neuen Generation von Kühlschränken zu arbeiten, die über "smarte" Funktionen verfügen. Die Redmonder sollen dabei dafür sorgen, dass die Kühlschränke erkennen können, welche Produkte sich in ihrem Inneren befinden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

PhraseExpress – Textbausteine systemweit einfügen

Zwischenablage, Textbausteine, PhraseExpress PhraseExpress 13.6.10 vereinfacht die Eingabe häufig wiederkehrender Texte am PC, indem es Textbausteine in einer Datenbank sammelt, welche Sie dann in beliebige Programme einfügen können. Weitere Funktionen wie eine systemweite Rechtschreibkorrektur und eine automatische Wortvervollständigung runden den Funktionsumfang ab. Praktisches Werkzeug PhraseExpress eignet sich daher zum Beispiel zum schnellen Einfügen von Signaturen, Adressen oder häufig verwendeten Floskeln und kann in beliebigen ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Günstige Einsteiger-Handys: Huawei Y5II und Y6II compact im Kurztest

Smartphone, Android, Ifa, Huawei, Hands-On, IFA 2016, Daniil Matzkuhn, tblt, Huawei Y5II, Huawei Y6II Compact, Y5II, Y6II compact Huawei hatte auf der Internationalen Funkausstellung in Berlin zwei günstige Smartphones für Einsteiger vorgestellt: das Huawei Y5II und das Y6II compact. Auf den ersten Blick unterscheiden sich beide Modelle kaum voneinander, denn Formfaktor, Display und auch die CPU sind identisch. Worin die Unterschiede liegen und was es ansonsten noch über die beiden Smartphones zu wissen gibt, verrät unser Kollege Daniil Matzkuhn in der IFA-Nachlese. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Dann hat’s geknallt: Feuerlösch-Übung ließ Datenzentrum abstürzen

Server, Datenzentrum, AT&T Die Feuerlöschanlage im rumänischen Datenzentrum der ING Bank soll eigentlich dafür sorgen, dass ein Brand keine größeren Schäden an richtet. Bei einem Testlauf sorgte aber ausgerechnet dieses System dafür, dass die komplette Einrichtung offline ging. Sie war schlicht zu laut. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News