Lucas Chess – Funktionales Schachspielprogramm

Spiele, Schach, Brettspiele, Lucas Chess Mit dem kostenlosen Lucas Chess 11.07a lassen sich virtuelle Schachpartien spielen. Das freie Brettspielprogramm für Einzelspieler setzt vor allem auf verschiedene Trai­nings­mög­lich­kei­ten, bietet aber auch normale Partien gegen Computergegner unterschiedlicher Stärke. Schachmatt Lucas Chess bietet 36 verschiedene Spiel-Engines mit unterschiedlichen Elo-Zahlen. Zudem können zusätzliche Engines eingebunden wer­den, sofern diese das UCI-Protokoll unterstützen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Battlefield 1: Beta mit Spieler-Rekord erfolgreich

Electronic Arts, Ea, Ego-Shooter, Zoomin, Battlefield, Dice, Betatest, Battlefield 1 Noch bevor Battlefield 1 am 29. Oktober 2016 in den Handel kommt, konnten Spieler bereits vorab einen Blick auf den mit Spannung erwarteten Shooter werfen. Wie Electronic Arts nun bekanntgab, nahmen insgesamt rund 13,2 Millionen Spieler am Betatest teil. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Samsung 960 Evo: Schnelle SSDs für den M.2-Schacht ab 130 US-Dollar

Parallel zur SSD 960 Pro hat Samsung eine neue Einstiegsserie für den M.2-Schacht vorgestellt. Die Preise sind niedrig und es gibt kleinere Kapazitäten. Viel schneller als SATA-SSDs ist die NVMe-SSD trotzdem. Außerdem wurde der SLC-Cache für die TLC-SSD sehr groß gestaltet. (Solid State Drive, Speichermedien)


Quelle: Golem.de

Samsung 960 Pro: Neue M.2-SSD mit 2 TByte und reduzierter Leistungsaufnahme

Vor rund einem Jahr hat Samsung erstmals eine NVMe-SSD vorgestellt, die den Retail-Markt auch für die Konkurrenten öffnete. Auf seinem jährlichen SSD Summit zeigt das Unternehmen den Nachfolger mit erheblich gesteigerter Geschwindigkeit und sehr großen Kapazitäten. (Solid State Drive, Speichermedien)


Quelle: Golem.de

Neue Plattform Otto Now: Mieten statt kaufen im Versandhandel

Otto, Innovation Lab, Otto Now Das Hamburger Versandhandels-­Unternehmen Otto will noch in diesem Jahr ein neues Miet-Modell vorstellen. Unter dem Namen Otto Now bietet der Konzern dann Smartphones, Drohnen, E-Bikes oder Waschmaschinen zur Miete statt zum Kauf an. Die Idee dazu stammt vom Otto Innovation Lab. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News