Samsung kauft Siri-Entwickler und ihren neuen Sprachassistenten Viv

Entwicklung, Sprachassistent, Siri, Nachfolger, Viv Der koreanische Elektronikgigant Samsung hat die Übernahme des Startup-Unternehmens Viv Labs bekanntgegeben. Viv entwickelt einen gleichnamigen Sprachassistenten und wurde von zwei Entwicklern gegründet, die maßgeblich an der Entwicklung von Apples Siri beteiligt waren. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Norwegen: Regierungschefin mit Pokémon Go im Parlament erwischt

App, Nintendo, Pokemon Go, Pokemon, Niantic Labs Erna Solberg, die Regierungschefin von Norwegen, ist eine bekennende Pokémon Go-Spielerin: Erst vor kurzem hat sie bei einem Trip in die Slowakei zugegeben, dass sie sich auf eine Pause vom Politgeschäft freut, um das mobile Game zu spielen. Nun wurde sie aber während der Arbeit dabei erwischt, nämlich bei einer Debatte im Parlament. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Linuxcon und Containercon 2016: Viele Container laufen in einer Sandbox-VM

Container wie von Docker oder CoreOS sind schlank und vielseitig einsetzbar, haben aber immer noch große Probleme mit der Sicherheit. Auf der Linux- und Containercon 2016 zeigt sich, dass viele Anbieter die Container inzwischen wieder in VMs einsperren. Klingt absurd, hat aber Vorteile. (Linux, Linux-Kernel)


Quelle: Golem.de

Ab ins Kino! – Netflix rollt klassische Filmkette von hinten auf

3d, Kino, Kinosaal, Sessel Obwohl die Online-Anbieter versuchen, die recht starren Veröffentlichungs-Zyklen der klassischen Filmindustrie zu verändern, gibt es im besten Fall kleine Schritte. Das könnte sich nun aber ändern, da Firmen wie Netflix selbst in immer größeren Stil in die Produktion von Inhalten einsteigen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Lenovo will Fujitsus PC-Sparte übernehmen: Markt weiter im Umbruch

Laptop, Fujitsu, AH45/K Der chinesische Computerkonzern Lenovo steht offenbar kurz vor der "Übernahme" des PC-Geschäfts des japanischen Herstellers Fujitsu. Mehreren Medienberichten zufolge könnten sich die beiden Unternehmen noch in diesem Monat einig werden. Für Lenovo wäre der Deal ein weiterer Zugewinn und eine Möglichkeit, seine Position als PC-Marktführer auszubauen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News