Xperia Ear: Sonys Assistent im Ohr für 200 Euro bestellbar

Sony bringt seinen persönlichen Assistenten in Kopfhörerform - Xperia Ear - in Deutschland auf den Markt. Der Bluetooth-Stöpsel soll Nutzern unter anderem Social-Media-Nachrichten und E-Mails vorlesen, Routen berechnen und bei der Organisation des Alltags helfen. (Sony, Sony Xperia)


Quelle: Golem.de

Canon EOS 5D Mark IV: Top-Kamera bekommt noch besseren Nachfolger

ValueTech, Digitalkamera, Canon, Dslr, EOS 5D Mark IV, Vollformat Der Imaging-Spezialist Canon hat in der High End-Klasse nach längerer Zeit endlich das lang erwartete Update auf den Markt gebracht. Die neue EOS 5D Mark IV bringt beim Vollformat zwar keine Revolution, aber doch eine ganze Reihe sehr sinnvoller und interessanter neuer Features mit - ohne, dass es Abstriche bei der Bildqualität gibt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Samsung: Erster 10-Nanometer-Prozessor wird in Massen produziert

Prozessor, Cpu, Chip, Arm Samsungs Halbleitersparte hat nach eigenen Angaben als weltweit erster Hersteller die Massenfertigung eines Prozessors mit nur 10 Nanometern Strukturbreite aufgenommen. Unklar ist aktuell aber noch, um was für einen Chip es sich dabei handelt, denn Samsung verriet bisher nicht, ob er in mobilen oder anderen Geräten zum Einsatz kommen soll. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Nintendo NX: Offizielle Vorstellung möglicherweise noch diese Woche

Nintendo, Videospiel, Super Mario, Super Mario Bros., Luigi Seit Monaten schon blickt die Spielwelt gespannt nach Japan und beobachtet genau den Hersteller Nintendo. Denn Big N will im März des nächsten Jahres seine neue Konsole auf den Markt werfen, das ist aber im Wesentlichen alles, was man dazu derzeit weiß. Nun sind wieder einmal Berichte und Gerüchte aufgetaucht, darin ist von einer Vorstellung diesen Freitag die Rede. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Apple baut kein Auto mehr: Direkter Angriff auf Tesla fällt vorerst aus

Apple, Patent, Auto, Bluetooth, PKW Apple hat seine Pläne für ein eigenes autonom fahrendes Auto offenbar auf Eis gelegt. Laut einem neuen Bericht wurde das zunächst groß angelegte Projekt, für das auch eine Reihe namhafter Entwickler angeworben wurde, jüngst deutlich zurückgefahren, so dass Apple wohl doch nicht mehr selbst zum Autohersteller wird. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Microsoft bestimmt über Komponenten in seiner Hardware jetzt selbst

Server, Datenzentrum, Hosting Der Software-Konzern Microsoft will sich nicht mehr darauf verlassen, dass seine Hardware-Zulieferer die richtige Entscheidung bei der Auswahl von Komponenten treffen. Das Unternehmen wird zukünftig verstärkt selbst aussuchen, welche Bauteile in Geräten verwendet werden, auf denen wichtige Geschäftsprozesse basieren. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News