Googles Entscheidung, eine Sicherheitslücke in Windows offenzulegen, sorgt weiterhin für grobe Verstimmung zwischen den beiden Konzernen: Jetzt hat die Angelegenheit sogar die höchste Management-Ebene erreicht: Terry Myerson, Chef der Windows-Sparte, kritisierte Google verhältnismäßig scharf und bezeichnete das Vorgehen als "enttäuschend." (Weiter lesen)
Microsoft hat den Verkauf seiner Altbetriebssysteme Windows 7 und Windows 8.1 eingestellt. Damit dürften Rechner mit dieser Lizenz allenfalls noch als Restposten im Handel verfügbar sein. Trotzdem können Rechner weiterhin mit vorinstalliertem Altsystem verkauft werden. (Windows 7, Microsoft)
Die auf der Photokina 2016 vorgestelle spiegellose Systemkamera Olympus OM-D E-M1 Mark II wird teurer als erwartet. Im Vergleich zum Vorgänger hebt der japanische Hersteller den Preis um etwa 30 Prozent an. (Olympus, Digitalkamera)
Der Später-lesen-Dienst Instapaper Premium ist nun kostenlos nutzbar. Bisher kostete das Abo jährlich 30 US-Dollar. Mit der Premium-Version lassen sich Artikel durchsuchen, auf den Kindle übertragen und vorlesen. (Instapaper, Soziales Netz)
Fujitsu kann für seine Scansnap-Software eine Fehlerbehebung anbieten. Die Software verliert damit keine Daten mehr. Das Bugfix funktioniert aber nur, wenn MacOS aktualisiert wird, denn der Fehler liegt auch in der PDF-Engine des Betriebssystems. (Scansnap, Apple)
Microsoft hat mit dem gestrigen 31. Oktober 2016 den Vertrieb von OEM-Lizenzen für Windows 7 Professional und Windows 8.1 eingestellt. Die PC-Hersteller können ab sofort also keine neuen Lizenzen für die beiden älteren Windows-Versionen mehr beziehen. Dies gilt auch für die beliebten Systembuilder-Lizenzen, die meist zu recht günstigen Preisen vertrieben werden. (Weiter lesen)
Google hat heute bekannt gegeben, dass ihr erstes hauseigenes VR-Headset für Android-Smartphones bereits ab dem 10. November in den Handel kommt. In Deutschland wird das VR-Headset Daydream View exklusiv bei der Deutschen Telekom für nur 69 Euro zu haben sein. (Weiter lesen)
Als Samsung-Manager kürzlich von einem "schicken Design" für das kommende Flaggschiff-Modell Galaxy S8 sprachen, könnten sie damit die Verwendung eines neuen, fast vollkommen die Front des Geräts ausfüllenden Displays gemeint haben. Dies legen zumindest die Äußerungen eines Bildschirm-Spezialisten des koreanischen Elektronikgiganten nahe, welche dieser kürzlich auf einer Konferenz von sich gab. (Weiter lesen)
Microsoft hat bei seinem jüngsten Event in der vergangenen Woche einen starken Fokus auf 3D, VR und AR-Technologien gesetzt. Unter anderem kündigte der Konzern an, in Kooperation verschiedene Mixed-Reality-Brillen herauszugeben. Nun meldet sich Xbox-Chef Phil Spencer zu Wort und bremst in einem Interview die Kundenerwartungen wieder ein wenig ein. (Weiter lesen)
Nintendo scheint endgültig einen Schlussstrich unter einen der echten Flops des Konzerns ziehen zu wollen. Laut Medienbericht wird die Produktion der aktuellen Konsole Wii U an diesem Freitag komplett eingestellt. Der Konzern soll noch 250.000 Geräte auf Lager haben. (Weiter lesen)