Lettlands Hauptstadt Riga bekommt besondere elektrische Oberleitungsbusse: Ein Dieselmotor fehlt den Fahrzeugen, stattdessen arbeiten die Busse mit einem Range Extender auf Basis einer Brennstoffzelle und einem Akku. Die Reichweite liegt zwischen einer Diesel-APU und einer Akkulösung. (Brennstoffzelle, Solaris)
Youtube spielt nun auch Videos mit High Dynamic Range (HDR) ab. Dafür sind allerdings spezielle Geräte erforderlich. Bis sich HDR durchsetzt, werden daher noch viele Jahre vergehen. (HDR, Video-Community)
Die Supercharger-Ladestationen, an denen Tesla-Elektroautos schnell wieder aufgeladen werden, sind für Neukunden nicht mehr kostenlos nutzbar. Tesla verschenkt noch 400 kWh im Jahr, danach muss bezahlt werden. (Elektroauto, GreenIT)
Der neue E-Reader Tolino Vision 4 HD verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung, deren Weißton verändert werden kann. Wer will, kann das dem Gerät überlassen, das nach Uhr- und Jahreszeit differenziert. (Tolino, E-Book)
Bereits seit der Veröffentlichung des ersten Raspberry Pi steigt die Beliebtheit sogenannter Minirechner. Die zumeist kreditkartengroßen Platinen spielen ungefähr auf technischem Level eines Unterklasse-Smartphones und begeistern Hobbyentwickler und Bastler immer wieder aufs Neue. Jetzt ist mit dem Orange Pi PC 2 eine weitere Alternative zum Raspberry Pi 3 mit ähnlichem Namen aufgetaucht - und mit einem Kaufpreis von 20 Dollar ist er auch noch wesentlich günstiger als sein Vorbild. (Weiter lesen)
YouTube unterstützt ab sofort nun auch HDR-Videos. Das gab der Mutterkonzern Google im offiziellen Blog seiner Videoplattform bekannt. Das für jeden nutzbare Feature soll auf unterstützten Geräten wesentlich mehr Details darstellen können und für klarere Bilder sorgen. (Weiter lesen)
Alle, die darauf hoffen, dass Apple im Frühjahr eine neue Version des iPhone SE vorstellen wird, werden laut einem Bericht vermutlich enttäuscht werden. Demnach soll der Konzern aktuell keinen Launch planen, was zu mehr Verkäufen des Highend-Modells beitragen soll. (Weiter lesen)
Es hat offenbar wenig Sinn, vom deutschen Markt aus ein Mobile-Payment-System aufbauen zu wollen. Jetzt kapituliert auch die Deutsche Telekom vor dem Beharren der deutschen Nutzer auf ihre gewohnten Bezahl-Möglichkeiten. Der Dienst MyWallet wird komplett eingestellt. (Weiter lesen)
Deutlich sparsamer als ihre Gamer-Pendants bei gleicher Leistung: AMDs Radeon Pro WX sollen ab Mitte November 2016 verfügbar sein, alle drei Modelle basieren auf der Polaris-Architektur. (Polaris, AMD)
Spam kommt nicht mehr nur per E-Mail, sondern neurdings auch direkt in den Kalender - jedenfalls bei iCloud-Nutzern. Bislang gibt es nur inoffizielle Workarounds für das Problem. (iCloud, Apple)