Neues MacBook Pro schon erfolgreicher als alle anderen Notebooks

OLED, MacBook Pro, Apple MacBook Pro, Touch ID, Apple MacBook Air, MacBook Pro 2016, TouchID Die Reaktionen auf die Vorstellung der neuen MacBook-Pro-Linie von Apple wirkten zuweilen, als könnte der Konzern sein Geschäft mit Rechnern gleich ganz einstellen. In der Praxis zeigt sich hingegen, dass die Verkäufe direkt zum Start glänzend laufen und das neue MacBook Pro schon jetzt das erfolgreichste Notebook des Jahres ist. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Watch Dogs 2: Der Launch-Trailer zum Open-World-Spiel

Trailer, Ubisoft, actionspiel, Watch Dogs, Watch Dogs 2 Ubisoft hat den offiziellen Launch-Trailer zu Watch Dogs 2 veröffentlicht - ein wenig früh, denn das Open-World-Actionspiel kommt erst nächste Woche in den Handel und PC-Spieler müssen sich sogar noch ein wenig länger gedulden. Der Trailer zeigt noch einmal, worum es in der Fortsetzung geht. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

München: Kritik an Linux nimmt zu, Microsoft-Rückkehr wird konkreter

Linux, München, limux Die Abkehr der Stadtverwaltung von München von Microsoft-Produkten und der Wechsel zu einer Linux-Variante hat auch international viel Beachtung gefunden. Doch das 2003 angekündigte und 2013 vollendete Projekt war von Anfang an umstritten, zuletzt wurde der Unmut darüber immer lauter. Nun könnte eine Umkehr der Entscheidung bevorstehen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Moto Z Play mit Akku-Mod im Praxistest: Akkuwunder hält eine Arbeitswoche durch

Mehrere Tage ein Smartphone verwenden, ohne es zwischendurch an die Steckdose hängen zu müssen: Diesen Traum macht das Moto Z Play wahr - mit angedocktem Akku-Mod ist sogar noch mehr möglich. Die Einschränkungen für den Nutzer fallen dabei erfreulich gering aus. (Moto Z, Smartphone)


Quelle: Golem.de

Trump-Sieg: Reaktionen von Nadella, Cook und anderen IT-Managern

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Satya Nadella, Nadella, Microsoft CEO Die IT-Branche stand mehr oder weniger geschlossen hinter Hillary Clinton, oder besser gesagt gegen Donald Trump. Genutzt hat das nichts, der Republikaner hat die Wahl in der Nacht auf gestern bekanntlich gewonnen. In der Tech-Szene ist man danach gespalten: Microsoft-Chef Satya Nadella versuchte sich in versöhnlichen Worten, andere wollen einen Präsidenten Trump nicht akzeptieren und fordern eine Abspaltung Kaliforniens. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News