Netzneutralität: Unter Donald Trump dürften harte Zeiten anbrechen

Internet, Netzneutralität, Himmel Kurz nach dem Bekanntwerden der Wahl von Donald Trump gab es die ersten Berichte nach dem Motto "Das sind die Folgen für das Silicon Valley". Das Problem dabei: Die großteils sehr schwammig formulierten Wahlkampf-Standpunkte des künftigen US-Präsidenten vor allem in Bezug auf Technik machen derartige Analysen überaus schwierig. Eines scheint aber sicher: Für Befürworter der Netzneutralität dürften harte Zeiten anbrechen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

JDI & EIH könnten E-Ink-Displays in Tastaturen allgegenwärtig machen

Tastatur, Keyboard, E-Ink, Sonder Design, E-Ink-Tastatur Die taiwanische Firme E Ink Holdings, Hauptlieferant von EInk-Displays und den damit verbundenen Technologien, hat eine Zusammenarbeit mit dem japanischen Display-Hersteller Japan Display (JDI) bekanntgegeben, die dafür sorgen könnte, dass Tastaturen mit frei belegbaren EInk-Screens in den Tasten bald häufiger anzutreffen sein werden. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Die Telekom wäre ohne ihre US-Tochter inzwischen schlimm dran

Logo, Deutsche Telekom, Telekom, Flagge, Telekommunikationsunternehmen Bei der Deutschen Telekom kann man weiterhin nur froh sein, dass der mehrfach geplante Verkauf der US-Tochter nicht geklappt hat. Denn ohne diese könnte das Unternehmen weiterhin kein Umsatzwachstum vorweisen und auch um die Gewinne wäre es ziemlich schlecht bestellt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Google will keine proprietären Schnellladesysteme bei Android-Phones

Android, Android 7.0, Os, Nougat, Android Nougat Der Suchmaschinenriese Google ist auch für das mobile Betriebssystem Android verantwortlich und stellt damit nach aktuellen Zahlen rund 88 Prozent der weltweit neu verkauften Smartphones. Der kalifornische Konzern hat natürlich einen großen Einfluss auf das, was mit dem OS und Mobilgeräten insgesamt passiert. Und eines will Google nicht: Hersteller-spezifische Ladetechnologien. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Intel will USB 3.1 & WLAN wohl direkt in Mainboard-Chipsätze einbauen

Usb, USB Type-C, USB 3.1, USB 3 Intel will offenbar einige Funktionen moderner PCs, die bisher von zusätzlichen Chips auf den Mainboards übernommen wurden, künftig direkt in seine Chipsätze bzw. SoCs integrieren. Dadurch würde einerseits mehr Platz auf den Hauptplatinen bleiben, andererseits sind dies keine guten Nachrichten für die Hersteller von WLAN-Modulen und ähnlichem. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Smarte Lautsprecher: Amazon nennt verkürzte Wartezeit für Echo und Echo Dot

Aus mehreren Monaten sind mehrere Wochen geworden. Wer auf eine Einladung für Echo und Echo Dot wartet, könnte sie früher bekommen. Bezüglich des Einladungssystems für die smarten Lautsprecher hält sich Amazon weiterhin mit Details zurück. (Echo, Amazon)


Quelle: Golem.de

Daydream VR-Plattform: Google nennt Anforderungen – 2K nicht Pflicht

Google, Virtual Reality, VR Headset, Daydream View Google hat kürzlich die Kompatibilitätsdokumentation für Android 7.0 veröffentlicht und es kommen immer mehr Details zu dem neuen Betriebssystem ans Tageslicht. Jetzt steht fest, welche Anforderungen ein Smartphone erfüllen muss, um mit Googles neuer VR-Plattform Daydream kompatibel zu sein. Ein wichtiges Detail: ein 2K-Display ist nicht Pflicht. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News