Limux: München verbastelt das nächste IT-Großprojekt

Eigentlich soll die IT-Verwaltung in München endgültig zentralisiert werden. Doch sowohl der Stadtrat als auch Verwaltungsreferate agieren gegen den Plan und gegeneinander. Dass Gutachter und die CSU eine Totalabkehr von Limux und Libreoffice in Erwägung ziehen, ist dabei vermutlich wenig hilfreich. (Open Source, Office-Suite)


Quelle: Golem.de

TSMCs aktuelle Rekorde beruhen auf doppeltem Rückschlag für Samsung

Arm, Tsmc, ARM Cortex-A9 Entscheidungen Apples über den Bezug von Zubehör können für die Auftragnehmer massive Auswirkungen haben. Der Chiphersteller TSMC wird gerade in Höhen getragen, mit denen zuvor niemand gerechnet hatte. Das dürfte insbesondere Samsung gleich doppelt schmerzhaft treffen. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Also doch: Nintendo bestätigt offiziell das Wii U-Produktionsende

Nintendo, Wii U, Nintendo Wii U Der japanische Hersteller Nintendo bereitet derzeit seine neue Konsole Switch vor, diese soll im März 2017 auf den Markt kommen. Für die noch aktuelle Wii U bedeutet das, dass in den kommenden Monaten die ohnehin als Flop geltende Konsole kaum noch Käufer finden wird. Nun hat das Unternehmen offiziell bestätigt, dass dieser Tage die letzten Wii U-Geräte von Band laufen oder gelaufen sind. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Dishonored 2 für PC: Offenbar große Probleme auf Mittelklasse-Rechnern

Bethesda, Dishonored, Dishonored 2, Schleichspiel Offiziell ist Dishonored 2 zwar erst ab morgen allgemein verfügbar, dank der Möglichkeit für Vorbesteller, es vorab spielen zu können, kann man es aber als bereits veröffentlicht bezeichnen. Die ersten Berichte sprechen allerdings davon, dass es vor allem auf schwachen Rechnern und Mittelklasse-PCs zu signifikanten technischen Problemen kommt. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Personal Backup – Datensicherungen erstellen

Backup, datensicherung, Personal Backup Mit dem kostenlosen Personal Backup in der aktuellen Version 5.9.4.5 lassen sich volle, inkrementelle und differenzielle Sicherungen von persönlichen Dateien oder Programmdaten anfertigen, was wahlweise automatisiert vonstattengehen kann. Die Backups können zudem komprimiert und verschlüsselt werden. Laut Entwickler eignet sich das Programm allerdings nicht für Windows-Systemdateien. Sichern und wiederherstellen Ein Assistent für das Erstellen der Sicherungsaufträge erleichtert unerfahrenen ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Daydream im Test: Bessere VR für weniger Geld geht nicht

Cardboard war der erste Versuch, Daydream ist Googles neue, verbesserte VR-Umgebung. Golem.de hat sich das System auf Googles eigenem Betrachter View angeschaut - und dabei golfspielend mit dem Controller gefuchtelt. Daydream ist sehr vielversprechend, allerdings noch nicht perfekt. (Daydream, Google)


Quelle: Golem.de

Daydream: Googles neueste VR-Brille im Praxis-Versuch

Google, Virtual Reality, VR, Lutz Herkner, Daydream Wer sich in Sachen preiswerter VR-Brillen an Google hält, muss sich nun keine Pappe mehr vor den Kopf schnallen, sondern kann sich sogar besser fühlen als all die anderen mit ihren Plastik-Systemen: Der neuen Daydream hat das Unternehmen einen Stoffbezug spendiert, der das Produkt auch gleich etwas edler aussehen lässt. Ansonsten bleibt man beim bewährten Konzept. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Infineon-Roboter löst Zauberwürfel in klar unter einer Sekunde

Roboter, Weltrekord, Zauberwürfel, Infineon, Rubik's Cube, Sub1 Reloaded Der deutsche Halbleiterkonzern Infineon hat einen neuen Weltrekord in der Lösung eines Zauberwürfels aufgestellt. Das Unternehmen schaffte es mit seinem Roboter "Sub1 Reloaded" alle Farben in etwas mehr als einer halben Sekunde an den richtigen Platz zu bringen. Mathematisch hat sich bei der Analyse und Lösung von Zauberwürfeln in der Zeit, seit es diese Objekte gibt, einiges getan. Vor sechs Jahren bewies der US-Informatiker Tomas Rokicki bereits, dass sich alle Stellungen der Farbkästchen in ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

Safe Browsing: Google zeigt und sperrt nun „Wiederholungstäter“

Chrome, Utorrent, Warnung, Google Safe Browsing Googles Safe Browsing genannte Initiative ist im Wesentlichen eine schwarze Liste für Seiten, die als nicht sicher gelten bzw. die Malware oder sonstige unerwünschte Software an Besucher verteilen. Bei dieser von Chrome, Safari, Firefox und Opera verwendeten Sicherheitsmaßnahme werden die Regeln nun verschärft. (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News

X-Mouse Button Control – Maustasten neu konfigurieren

Maus, Tasten, X-Mouse Button Control Mit der Freeware X-Mouse Button Control 2.14 ordnen Sie den Tasten und dem Rad Ihrer Maus nahezu beliebige neue Funktionen zu. Dabei lassen sich sogar für unterschiedliche Szenarien eigene Profile anlegen. Viele Einstellungsmöglichkeiten Idealerweise sollten Sie X-Mouse Button Control zusammen mit einer 5-Tasten-Maus verwenden, deren Tasten problemlos von Windows erkannt werden. Allerdings können Sie das Mausrad und die vorhandenen Tasten selbst dann neu konfigurieren, wenn diese Bedingung ... (Weiter lesen)


Quelle: WinFuture News